Free Tour durch die Neustadt von Hamburg
Überblick
Dort im friedlichen Großstadtidyll erkunden wir die militärische Vergangenheit dieser Parkanlage und ihren Nutzen für Hamburgs Aufstieg zur Metropole an der Elbe.
Ergründen die Konsequenzen dieser Fehlentscheidungen,
bewundern die visionäre Stadtplanung der Nachkriegszeit und das Ergebnis der letzte Gängeviertel Sanierung.
Wir werden drüber sprechen was es brauchte um ein Hamburger zu sein und sich auch als einen solchen bezeichnen zu dürfen.
Schauen auf das Bürgertum und ihre Previlegien und die Überheblichkeit Hamburger Politik.
Wie stand es um die Aufstiegschancen von Arm und Reich im Hamburg des 19. Jahrhunderts.
Ich erzähl euch von zwei bekannten Hamburgern deren Lebensgeschichte nicht gegensätzlicher hätte sein können.
Räumen mit Hamburger Klischees auf, führe ein Gespräch über Hamburger Originale und die Geschichte hinter diesen „Vorzeigebürgern“ mit euch.
Kommt mit mir durch die Neustadt, die Kleinstadt in der Großstadt mit all ihren Gegensätzen.
Dieses Touristikangebot beinhaltet:
- Bahnhof Hamburg Dammtor
- Hummel memorial
- Laeiszhalle
- Brahms Museum
- Brahmsdenkmal
- St. Michael's Church
- Planten un Blomen
- Composers Quarter Hamburg
Unsere Guides
Nach Ihrer Ankunft
- Wir treffen uns direkt am Fußweg Richtung Wallanlagen auf dem Parkplatz direkt gegenüber dem Bahnhof Hamburg Dammtor.
- Ihr erkennt unsere Tourguides an dem orangen Schirm am Treffpunkt
Zu berücksichtigende Dinge
- Bitte vergesst eure Regenschirme, Regenjacken und eure Sonnencreme nicht (wir wissen nie, was das Wetter in Hamburg für uns bereithält).
- Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
- Wenn sich nicht genügend Gäste angemeldet haben (mindestens 4 Personen), werden wir die Tour 24 Stunden vorher absagen.
Stornierungsrichtlinien
Sie können eine Buchung jederzeit stornieren. Wir möchten Sie daran erinnern, die Buchungen von Touren zu stornieren, an denen Sie nicht teilnehmen können. Ein Nichterscheinen ohne Stornierung wirkt sich negativ auf Ihre Kundenbewertung aus, womit sich möglicherweise weniger Zusatzleistungen in Anspruch nehmen können.
