Wesentliche Split-Tour
Überblick
was werden wir besichtigen?
Die Untergeschosse des Gebäudes
Das Peristyl
Die vier Tore
Der Hauptplatz
Platz der Früchte
Platz der Republik
- Sie werden erfahren, warum sich der Kaiser hierher zurückzog, wie er den Palast baute, wie lange er dort lebte und wo sich sein Grab befindet.
- Sie werden erfahren, was am Rande des Palastes geschah, als es im Inneren keinen Platz mehr gab, und wie Split zur zweitwichtigsten Stadt im Tourismus und zur zweitgrößten Stadt des Landes wurde.
Wir beginnen am Anfang der Promenade, vor zwei Tafeln, um die wir uns herum bewegen werden, und enden am Ende der Promenade, die RIVA genannt wird.
Dieses Touristikangebot beinhaltet:
- Diocletian's Palace
- Park Josipa Jurja Strossmayera
Nach Ihrer Ankunft
Der Treffpunkt ist am Brunnen im Josipa Jurja Strossmyera Park. Ich werde einen orangefarbenen Regenschirm haben.
Zu berücksichtigende Dinge
- Bitte seien Sie 5 Minuten vor Beginn der Führung da, da die Führung zur vereinbarten Zeit beginnen muss.
- Rauchen und Alkoholkonsum sind während der Führung nicht erlaubt.
- Es ist verboten, während der Tour laut zu sprechen, mit einem Handy zu telefonieren oder Musik zu hören.
- Das Fahren mit Fahrrädern oder Rollern ist während der Tour verboten.
- Die Tour wird nicht für Kinder unter 6 Jahren und Babys im Kinderwagen empfohlen.
- Die Tour ist aufgrund der Beschaffenheit des Geländes (Treppen und enge Gassen) für Rollstuhlfahrer nicht zu empfehlen
- Da es sich um eine von der UNESCO geschützte Stätte handelt, ist es notwendig, in angemessener Kleidung zu kommen (keine Badehose, kein BH oder ohne Hemd).
- Reservierungen für mehr als 7 Personen sind nicht erlaubt, da dies zu einer großen Gruppe gehört und privat sein muss.
- Aufnahmen von der Tour sind nicht erlaubt.
Stornierungsrichtlinien
Sie können eine Buchung jederzeit stornieren. Wir möchten Sie daran erinnern, die Buchungen von Touren zu stornieren, an denen Sie nicht teilnehmen können. Ein Nichterscheinen ohne Stornierung wirkt sich negativ auf Ihre Kundenbewertung aus, womit sich möglicherweise weniger Zusatzleistungen in Anspruch nehmen können.