
Amsterdam im Winter Reiseführer: Unternehmungen, Reisetipps
Amsterdam ist eine erstaunlich freundliche und einladende Stadt in den Niederlanden , die auch im Winter einen Besuch wert ist. Die europäischen Winter sind in der Regel relativ angenehm und das effiziente öffentliche Verkehrssystem hält die Touristen davon ab, sich zu lange im Freien aufzuhalten. Hier können Sie ein lebhaftes Nachtleben, einzigartige Kunstwerke, einzigartige historische Stätten und ikonische Grachten neben pittoresken Fassaden genießen. In diesem Reiseführer entdecken wir die versteckten Juwelen dieser wunderbaren Stadt im Norden und finden die besten Dinge, die man im Winter in Amsterdam unternehmen kann.
Wenn Sie sich entscheiden, den Winter in Amsterdamzu verbringen , denken Sie sofort an die Temperaturen. In den Monaten Dezember und Januar schwankt die Temperatur in der Regel zwischen 0°C und 6°C (32°F bis 42°F). Aber schneit es auch in Amsterdam? Schnee fällt hier nicht allzu oft, aber eine dünne Schicht auf dem Boden kann schon mal vorkommen. Besucher, die ihr Reiseziel hauptsächlich zu Fuß erkunden möchten, sollten warme Kleidung einpacken, damit sie sich draußen wohl fühlen. Nehmen Sie Thermounterwäsche und -socken, einen Pullover, warme Hosen oder sogar Unterhosen und Winterschuhe mit. Außerdem ist es immer eine gute Idee, einen Schal und eine Mütze sowie ein Paar kuschelige Handschuhe oder Fäustlinge bereitzuhalten. Alles in allem ist das weihnachtliche Wetter in Amsterdam recht angenehm, wenn man die richtige Kleidung einpackt und in die U-Bahn oder den Bus steigt, wenn einem kalt wird.

Im Winter wird die Stadt von Weihnachtsdekorationen und -feiern, Eislaufbahnen und verschiedenen jahreszeitlichen Festen verzaubert. In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen den ultimativen Reiseführer für Amsterdam mit einer Vielzahl von Möglichkeiten, die Ihnen helfen werden, geeignete Aktivitäten für Sie und Ihre Freunde oder Familie zu finden.
Auf dem Dam-Platz steht ein 20 Meter hoher Weihnachtsbaum, der mit 40.000 LED-Lichtern beleuchtet ist, die sich zu einer 4 Kilometer langen Lichterkette zusammenfügen. Als Herzstück des Platzes ist der Baum von Musikern, Künstlern und Essensverkäufern umgeben, die das Publikum unterhalten. Wenn Sie sich den Baum ansehen, sollten Sie unbedingt die Poffertjes, holländische Pfannkuchen, und Oliebollen, lokale Krapfen, probieren.

Wie in den meisten europäischen Ländern feiern auch die Niederländer Weihnachten mit Märkten in der ganzen Stadt. Es gibt einige Weihnachtsmärkte in Amsterdam, von denen einige traditionell und andere kreativ sind.
Dieser Markt in der Westergasfabriek öffnet an einem Sonntag im Dezember seine Pforten (dieses Jahr am 18. Dezember von 12 bis 18 Uhr) und bietet authentische Kunstwerke und Schmuck, köstliche lokale Speisen und sogar Modedesign. Aber keine Sorge, wenn Sie ihn verpasst haben, die gleichen Organisatoren veranstalten überall in der Stadt monatliche Märkte. Jeden dritten Sonntag im Monat finden Sie auf dem Museumsmarkt Designerkleidung, und jeden zweiten Sonntag gibt es im alten Depot in Amsterdam West Kunsthandwerk aus der Region. Alle Veranstaltungen sind völlig kostenlos.

Das jährliche Amsterdamer Winterparadies wird vom Weihnachtsmarkt Rai veranstaltet und zieht Tausende von Touristen und Einheimischen an. Auf einer 3 400 Quadratmeter großen Eisfläche werden Sie mit talentierten Darbietungen, zahlreichen Winteraktivitäten für alle Altersgruppen und köstlichem Essen überrascht. Erkunden Sie die riesige Eisfläche auf Schlittschuhen, bestaunen Sie die atemberaubende Aussicht auf dem Riesenrad und machen Sie es sich nach einer Skirunde im Amsterdamer Schneein der Apres-Ski-Lounge gemütlich .

Die Veranstaltung wird von bekannten lokalen Künstlern begleitet, die abends auf der Bühne auftreten. Der Veranstaltungsort befindet sich am Europaplein 24 in Amsterdam und öffnet seine Türen täglich um 9 Uhr zum Eintrittspreis von 26,50 € pro Person. Die Schließzeiten variieren je nach Tag zwischen 1 und 2 Uhr morgens.
Ab dem 14. Dezember und bis zum Ende des Monats bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Museumplein 45 Stände mit köstlichen Speisen und wärmenden Getränken. Der Markt ist kostenlos und findet jeden Tag von 11 bis 20 Uhr statt. Die zentrale Lage ermöglicht es den Besuchern, den kulturellen Aspekt der Stadt zu nutzen und zahlreiche Museen, Galerien und andere Attraktionen zu besuchen. Gleich neben dem Museumplein befindet sich ICE Amsterdam, eine große Eisbahn, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht.

Das Lichterfest ist eine weitere bedeutende jährliche Tradition und verwandelt die ganze Stadt in ein magisches Wunderland. Touristen, die Amsterdam im Dezember oder Januar besuchen, werden sich freuen zu hören, dass das Festival am 1. Dezember beginnt und am 22. Januar endet. Während dieser zwei Monate beherbergt die Stadt eine Reihe von niederländischen Künstlern, die die Grachten unter einem einzigartigen Motto beleuchten. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto Imagine Beyond und lädt die Besucher ein, mit ihrer Fantasie eine Reise in die Zukunft zu unternehmen. Am besten lässt sich die Illumination bei einer Bootsfahrt durch die Grachten erkunden.

Sie wissen nicht, was Sie im Dezember und Januar in Amsterdam unternehmen können ? In Amsterdam, einer Stadt im Norden, gibt es im Winter zahlreiche Eislaufbahnen, die Einheimische und Besucher dazu einladen, ihr Können auf dem Eis unter Beweis zu stellen und dabei eine heiße Schokolade zu trinken. Auf dem bereits erwähnten Museumplein finden Sie die mit Lichtern und Weihnachtsbäumen geschmückte Eisbahn Ice Amsterdam (14,50 € pro Person). Auch wenn Sie nicht gerne Schlittschuh laufen, können Sie sich hier mit leckeren Snacks und Getränken stärken. In der Nähe befindet sich eine weitere Eisbahn am Rembrandtplein, die ebenfalls weihnachtlich beleuchtet ist. Für einen fairen Preis von 10 € einschließlich der Schlittschuhe können Sie auf dem Eis mitten auf einem wunderschönen Platz ein magisches Erlebnis genießen.

Die Jaap-Eden-Eisbahn liegt weiter vom Zentrum entfernt und ist eher ruhig und weniger touristisch. Die älteste aktive Eisbahn der Stadt wurde 1961 eröffnet und erfreut auch heute noch Einheimische und Besucher. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8,50 € und die Schlittschuhe können für 7 € pro Tag ausgeliehen werden. Schließlich können Sie im Olympiastadion Glijfestijn zahlreichen Amsterdamer Winteraktivitätennachgehen . Neben dem Schlittschuhlaufen können Sie auch Eisstockschießen, Röhrenrutschen und sogar durch ein Labyrinth laufen.

Die Stadt Amsterdam ist sehr gut zu Fuß zu erkunden, und die örtlichen Fremdenführer bieten den Besuchern unglaubliche und informative Wanderrouten an. Eine davon heißt Ihr eigenes Holland: Amsterdam und beschreibt die Reise durch die gesamte Stadt, einschließlich des Blumenmarktes, des Königspalastes, malerischer Aussichtspunkte und lokaler kulinarischer Köstlichkeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Amsterdam Zentrum Tour suchen, sollten Sie eine Schnitzeljagd buchen. Solche Touren bieten den Teilnehmern mehr Freiheit, da sie die Stadt auf eigene Faust mit Hilfe von Hinweisen und Rätseln erkunden können.

Zu den Wintertouren gehören insbesondere der Besuch von Weihnachtsmärkten, die Teilnahme am Lichterfest und die Suche nach den besten Weihnachtsleckereien. Sie können auch finden kostenlose Touren in Amsterdam für den Fall, dass Sie nur über ein geringes Budget verfügen, aber dennoch alle versteckten Schätze dieser wunderbaren Stadt entdecken möchten.
Im Winter verwandelt sich die gewöhnliche Grachtenfahrt in eine Bootsfahrt im Rahmen des Lichtfestivals, bei der alle Lichtinstallationen entlang des Ufers gezeigt werden. Während Sie durch die bezaubernden Grachten fahren, können Sie die Geschichte der Stadt kennenlernen, einschließlich der Architektur, vergangener Ereignisse und kultureller Bedeutung. Auf dem Boot erhalten Sie einen Kopfhörer, den Sie an einen Anschluss in der Nähe Ihres Sitzes anschließen und eine beliebige Sprache auswählen können: Englisch, Deutsch, Spanisch, Koreanisch, Mandarin und vieles mehr. In den kalten Monaten sind die Boote überdacht, um die Passagiere während der einstündigen Fahrt warm zu halten.

Amaze in Amsterdam ist ein immersives Kunsterlebnis, das in den letzten 30 Jahren erweitert und verbessert wurde. Der Veranstaltungsort umfasst sieben Räume, in denen verschiedene interaktive Shows mit Licht, Laser, Rauch, Ton, Tanz, visueller und neuer Medienkunst und anderen unglaublichen Effekten gezeigt werden. Hier können Sie einen Cocktail oder ein anderes Getränk genießen, während Sie in die niederländische Kunstszene eintauchen. Mit Hilfe von Sensoren und Kameras können Sie mit der Ausstellung interagieren. Der Veranstaltungsort ist nicht für Kinder unter 10 Jahren und Menschen mit Epilepsie geeignet, da ein hohes Risiko besteht, dass ein Krampfanfall ausgelöst wird.

Amsterdam ist Ihnen zu warm und Sie sehnen sich immer noch nach der Kälte des nordischen Winterwetters? Die Stadt hat eine Lösung: die Icebar, eine Eiskonstruktion mit Temperaturen von unter minus 10°C. Für den Eintrittspreis von 27,5 € pro Person erhalten Sie einen Begrüßungscocktail und zwei Getränkegutscheine sowie eine komplette Ausrüstung, die Ihnen hilft, diese Temperaturen zu ertragen: Handschuhe, Sicherheitsweste und Jacke.

Die gesamte Struktur ist aus 35 Tonnen Eis gebaut, einschließlich der Umgebung wie Möbel, Getränkegläser und andere Annehmlichkeiten. In der Icebar selbst kann man sich zwar nur 20 Minuten aufhalten, aber danach kann man sich in den Lounge-Bereich begeben, wo man mit weiteren Getränken und angenehmer Musik empfangen wird.
Wenn Sie das Amsterdamer Winterwettereinmal satt haben und sich dafür entscheiden, Zeit drinnen zu verbringen, werden Sie nicht enttäuscht sein. Amsterdam ist weithin bekannt für seine Kunstgalerien und Museen, in denen Meisterwerke sicher aufbewahrt werden. Bei einer Museumstour tauchen Sie nicht nur in die jahrhundertelange Geschichte der niederländischen Kunst ein, sondern erfahren auch etwas über die vergangenen Ereignisse, die das heutige Land der Niederlande geprägt haben.
Van Gogh ist wahrscheinlich einer der berühmtesten Niederländer aller Zeiten, und ein großer Teil seiner Werke wird genau hier, im Herzen der Niederlande, aufbewahrt . Das Museum beherbergt mehr als 200 Gemälde und 500 Zeichnungen des berühmten Künstlers und zeigt Wechselausstellungen. Die aktuelle Wechselausstellung zeigt die Werke von Gustav Klimt, einem österreichischen Künstler, der sich von den Gemälden Van Goghs inspirieren ließ.

Anne Frank ist ein in Deutschland geborenes jüdisches Mädchen, das das detaillierteste Tagebuch führte, das das Leben einer jüdischen Familie unter dem Naziregime dokumentierte. Im Juli 1942 versteckten sich Anne Frank und ihre Familie in dem Gebäude in der Prinsengracht 263, in dem ihr Vater Otto Frank sein Geschäft hatte. Die Familie schlich sich in einen Anbau hinter dem raffiniert konstruierten Bücherregal, wurde aber 1944 verraten und ins Konzentrationslager nach Deutschland geschickt.

Der Raum, in dem sich Anne Frank und ihre Familie versteckten, wurde von der niederländischen Regierung gut konserviert und vermittelt noch immer die Atmosphäre der Vergangenheit. Das Museum wurde um einen Multimedia-Raum erweitert, in dem die Besucher eine virtuelle Reise durch das Haus unternehmen können, begleitet von Hintergrundinformationen zu den Ereignissen.
Die niederländische Kunst begann nicht erst mit Van Gogh, sondern reicht mindestens 600 Jahre zurück bis zur altniederländischen Malerei mit Namen wie Pieter Bruegel dem Älteren und Hieronymus Bosch. Im Rijksmuseum können Sie mehr als 8.000 Kunstwerke vom Mittelalter über das Goldene Zeitalter bis hin zur Moderne entdecken. Im Museum können Sie auch einen Führer in fast allen Sprachen, einschließlich der Gebärdensprache, buchen.

Der Nationale Tulpentag findet jedes Jahr am dritten Samstag im Januar statt und läutet die Tulpensaison ein. An diesem blumigen Tag können Sie auf dem Museumplein kostenlos Tulpen aus einem Garten mit 200.000 Tulpen pflücken. Amsterdam ist seit Jahrhunderten als Tulpenhauptstadt bekannt und setzt diese wunderbare Tradition auch im neuen Jahr fort. Die Veranstaltung ist in der Regel gut besucht, aber während Sie darauf warten, dass Sie an der Reihe sind, können Sie den Klängen eines lokalen Orchesters lauschen.

Amsterdam ist eine wahrhaft prächtige Stadt mit schöner Architektur, freundlichen Menschen und unzähligen Aktivitäten. Packen Sie Ihre wärmsten Socken und Pullover ein und begeben Sie sich auf dieses unglaubliche Winterabenteuer.
Das Amsterdamer Winterwetter
Wenn Sie sich entscheiden, den Winter in Amsterdamzu verbringen , denken Sie sofort an die Temperaturen. In den Monaten Dezember und Januar schwankt die Temperatur in der Regel zwischen 0°C und 6°C (32°F bis 42°F). Aber schneit es auch in Amsterdam? Schnee fällt hier nicht allzu oft, aber eine dünne Schicht auf dem Boden kann schon mal vorkommen. Besucher, die ihr Reiseziel hauptsächlich zu Fuß erkunden möchten, sollten warme Kleidung einpacken, damit sie sich draußen wohl fühlen. Nehmen Sie Thermounterwäsche und -socken, einen Pullover, warme Hosen oder sogar Unterhosen und Winterschuhe mit. Außerdem ist es immer eine gute Idee, einen Schal und eine Mütze sowie ein Paar kuschelige Handschuhe oder Fäustlinge bereitzuhalten. Alles in allem ist das weihnachtliche Wetter in Amsterdam recht angenehm, wenn man die richtige Kleidung einpackt und in die U-Bahn oder den Bus steigt, wenn einem kalt wird.

Was man in Amsterdam im Winter unternehmen kann
Im Winter wird die Stadt von Weihnachtsdekorationen und -feiern, Eislaufbahnen und verschiedenen jahreszeitlichen Festen verzaubert. In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen den ultimativen Reiseführer für Amsterdam mit einer Vielzahl von Möglichkeiten, die Ihnen helfen werden, geeignete Aktivitäten für Sie und Ihre Freunde oder Familie zu finden.
Amsterdamer Weihnachtsbaum
Auf dem Dam-Platz steht ein 20 Meter hoher Weihnachtsbaum, der mit 40.000 LED-Lichtern beleuchtet ist, die sich zu einer 4 Kilometer langen Lichterkette zusammenfügen. Als Herzstück des Platzes ist der Baum von Musikern, Künstlern und Essensverkäufern umgeben, die das Publikum unterhalten. Wenn Sie sich den Baum ansehen, sollten Sie unbedingt die Poffertjes, holländische Pfannkuchen, und Oliebollen, lokale Krapfen, probieren.

Weihnachtsmärkte in Amsterdam
Wie in den meisten europäischen Ländern feiern auch die Niederländer Weihnachten mit Märkten in der ganzen Stadt. Es gibt einige Weihnachtsmärkte in Amsterdam, von denen einige traditionell und andere kreativ sind.
Funky Xmas Market
Dieser Markt in der Westergasfabriek öffnet an einem Sonntag im Dezember seine Pforten (dieses Jahr am 18. Dezember von 12 bis 18 Uhr) und bietet authentische Kunstwerke und Schmuck, köstliche lokale Speisen und sogar Modedesign. Aber keine Sorge, wenn Sie ihn verpasst haben, die gleichen Organisatoren veranstalten überall in der Stadt monatliche Märkte. Jeden dritten Sonntag im Monat finden Sie auf dem Museumsmarkt Designerkleidung, und jeden zweiten Sonntag gibt es im alten Depot in Amsterdam West Kunsthandwerk aus der Region. Alle Veranstaltungen sind völlig kostenlos.

Weihnachtsmarkt Rai
Das jährliche Amsterdamer Winterparadies wird vom Weihnachtsmarkt Rai veranstaltet und zieht Tausende von Touristen und Einheimischen an. Auf einer 3 400 Quadratmeter großen Eisfläche werden Sie mit talentierten Darbietungen, zahlreichen Winteraktivitäten für alle Altersgruppen und köstlichem Essen überrascht. Erkunden Sie die riesige Eisfläche auf Schlittschuhen, bestaunen Sie die atemberaubende Aussicht auf dem Riesenrad und machen Sie es sich nach einer Skirunde im Amsterdamer Schneein der Apres-Ski-Lounge gemütlich .

Die Veranstaltung wird von bekannten lokalen Künstlern begleitet, die abends auf der Bühne auftreten. Der Veranstaltungsort befindet sich am Europaplein 24 in Amsterdam und öffnet seine Türen täglich um 9 Uhr zum Eintrittspreis von 26,50 € pro Person. Die Schließzeiten variieren je nach Tag zwischen 1 und 2 Uhr morgens.
Weihnachtsmarkt Museumplein
Ab dem 14. Dezember und bis zum Ende des Monats bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Museumplein 45 Stände mit köstlichen Speisen und wärmenden Getränken. Der Markt ist kostenlos und findet jeden Tag von 11 bis 20 Uhr statt. Die zentrale Lage ermöglicht es den Besuchern, den kulturellen Aspekt der Stadt zu nutzen und zahlreiche Museen, Galerien und andere Attraktionen zu besuchen. Gleich neben dem Museumplein befindet sich ICE Amsterdam, eine große Eisbahn, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht.

Lichtfestival Amsterdam 2022/23
Das Lichterfest ist eine weitere bedeutende jährliche Tradition und verwandelt die ganze Stadt in ein magisches Wunderland. Touristen, die Amsterdam im Dezember oder Januar besuchen, werden sich freuen zu hören, dass das Festival am 1. Dezember beginnt und am 22. Januar endet. Während dieser zwei Monate beherbergt die Stadt eine Reihe von niederländischen Künstlern, die die Grachten unter einem einzigartigen Motto beleuchten. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto Imagine Beyond und lädt die Besucher ein, mit ihrer Fantasie eine Reise in die Zukunft zu unternehmen. Am besten lässt sich die Illumination bei einer Bootsfahrt durch die Grachten erkunden.

Schlittschuhlaufen in Amsterdam
Sie wissen nicht, was Sie im Dezember und Januar in Amsterdam unternehmen können ? In Amsterdam, einer Stadt im Norden, gibt es im Winter zahlreiche Eislaufbahnen, die Einheimische und Besucher dazu einladen, ihr Können auf dem Eis unter Beweis zu stellen und dabei eine heiße Schokolade zu trinken. Auf dem bereits erwähnten Museumplein finden Sie die mit Lichtern und Weihnachtsbäumen geschmückte Eisbahn Ice Amsterdam (14,50 € pro Person). Auch wenn Sie nicht gerne Schlittschuh laufen, können Sie sich hier mit leckeren Snacks und Getränken stärken. In der Nähe befindet sich eine weitere Eisbahn am Rembrandtplein, die ebenfalls weihnachtlich beleuchtet ist. Für einen fairen Preis von 10 € einschließlich der Schlittschuhe können Sie auf dem Eis mitten auf einem wunderschönen Platz ein magisches Erlebnis genießen.

Die Jaap-Eden-Eisbahn liegt weiter vom Zentrum entfernt und ist eher ruhig und weniger touristisch. Die älteste aktive Eisbahn der Stadt wurde 1961 eröffnet und erfreut auch heute noch Einheimische und Besucher. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8,50 € und die Schlittschuhe können für 7 € pro Tag ausgeliehen werden. Schließlich können Sie im Olympiastadion Glijfestijn zahlreichen Amsterdamer Winteraktivitätennachgehen . Neben dem Schlittschuhlaufen können Sie auch Eisstockschießen, Röhrenrutschen und sogar durch ein Labyrinth laufen.

Winterwanderungen in Amsterdam
Die Stadt Amsterdam ist sehr gut zu Fuß zu erkunden, und die örtlichen Fremdenführer bieten den Besuchern unglaubliche und informative Wanderrouten an. Eine davon heißt Ihr eigenes Holland: Amsterdam und beschreibt die Reise durch die gesamte Stadt, einschließlich des Blumenmarktes, des Königspalastes, malerischer Aussichtspunkte und lokaler kulinarischer Köstlichkeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Amsterdam Zentrum Tour suchen, sollten Sie eine Schnitzeljagd buchen. Solche Touren bieten den Teilnehmern mehr Freiheit, da sie die Stadt auf eigene Faust mit Hilfe von Hinweisen und Rätseln erkunden können.

Zu den Wintertouren gehören insbesondere der Besuch von Weihnachtsmärkten, die Teilnahme am Lichterfest und die Suche nach den besten Weihnachtsleckereien. Sie können auch finden kostenlose Touren in Amsterdam für den Fall, dass Sie nur über ein geringes Budget verfügen, aber dennoch alle versteckten Schätze dieser wunderbaren Stadt entdecken möchten.
Amsterdam Bootstouren im Winter
Im Winter verwandelt sich die gewöhnliche Grachtenfahrt in eine Bootsfahrt im Rahmen des Lichtfestivals, bei der alle Lichtinstallationen entlang des Ufers gezeigt werden. Während Sie durch die bezaubernden Grachten fahren, können Sie die Geschichte der Stadt kennenlernen, einschließlich der Architektur, vergangener Ereignisse und kultureller Bedeutung. Auf dem Boot erhalten Sie einen Kopfhörer, den Sie an einen Anschluss in der Nähe Ihres Sitzes anschließen und eine beliebige Sprache auswählen können: Englisch, Deutsch, Spanisch, Koreanisch, Mandarin und vieles mehr. In den kalten Monaten sind die Boote überdacht, um die Passagiere während der einstündigen Fahrt warm zu halten.

AMAZE Amsterdam
Amaze in Amsterdam ist ein immersives Kunsterlebnis, das in den letzten 30 Jahren erweitert und verbessert wurde. Der Veranstaltungsort umfasst sieben Räume, in denen verschiedene interaktive Shows mit Licht, Laser, Rauch, Ton, Tanz, visueller und neuer Medienkunst und anderen unglaublichen Effekten gezeigt werden. Hier können Sie einen Cocktail oder ein anderes Getränk genießen, während Sie in die niederländische Kunstszene eintauchen. Mit Hilfe von Sensoren und Kameras können Sie mit der Ausstellung interagieren. Der Veranstaltungsort ist nicht für Kinder unter 10 Jahren und Menschen mit Epilepsie geeignet, da ein hohes Risiko besteht, dass ein Krampfanfall ausgelöst wird.

Eisbar Amsterdam
Amsterdam ist Ihnen zu warm und Sie sehnen sich immer noch nach der Kälte des nordischen Winterwetters? Die Stadt hat eine Lösung: die Icebar, eine Eiskonstruktion mit Temperaturen von unter minus 10°C. Für den Eintrittspreis von 27,5 € pro Person erhalten Sie einen Begrüßungscocktail und zwei Getränkegutscheine sowie eine komplette Ausrüstung, die Ihnen hilft, diese Temperaturen zu ertragen: Handschuhe, Sicherheitsweste und Jacke.

Die gesamte Struktur ist aus 35 Tonnen Eis gebaut, einschließlich der Umgebung wie Möbel, Getränkegläser und andere Annehmlichkeiten. In der Icebar selbst kann man sich zwar nur 20 Minuten aufhalten, aber danach kann man sich in den Lounge-Bereich begeben, wo man mit weiteren Getränken und angenehmer Musik empfangen wird.
Museen am Museumsplatz
Wenn Sie das Amsterdamer Winterwettereinmal satt haben und sich dafür entscheiden, Zeit drinnen zu verbringen, werden Sie nicht enttäuscht sein. Amsterdam ist weithin bekannt für seine Kunstgalerien und Museen, in denen Meisterwerke sicher aufbewahrt werden. Bei einer Museumstour tauchen Sie nicht nur in die jahrhundertelange Geschichte der niederländischen Kunst ein, sondern erfahren auch etwas über die vergangenen Ereignisse, die das heutige Land der Niederlande geprägt haben.
Van-Gogh-Museum
Van Gogh ist wahrscheinlich einer der berühmtesten Niederländer aller Zeiten, und ein großer Teil seiner Werke wird genau hier, im Herzen der Niederlande, aufbewahrt . Das Museum beherbergt mehr als 200 Gemälde und 500 Zeichnungen des berühmten Künstlers und zeigt Wechselausstellungen. Die aktuelle Wechselausstellung zeigt die Werke von Gustav Klimt, einem österreichischen Künstler, der sich von den Gemälden Van Goghs inspirieren ließ.

Anne-Frank-Haus
Anne Frank ist ein in Deutschland geborenes jüdisches Mädchen, das das detaillierteste Tagebuch führte, das das Leben einer jüdischen Familie unter dem Naziregime dokumentierte. Im Juli 1942 versteckten sich Anne Frank und ihre Familie in dem Gebäude in der Prinsengracht 263, in dem ihr Vater Otto Frank sein Geschäft hatte. Die Familie schlich sich in einen Anbau hinter dem raffiniert konstruierten Bücherregal, wurde aber 1944 verraten und ins Konzentrationslager nach Deutschland geschickt.

Der Raum, in dem sich Anne Frank und ihre Familie versteckten, wurde von der niederländischen Regierung gut konserviert und vermittelt noch immer die Atmosphäre der Vergangenheit. Das Museum wurde um einen Multimedia-Raum erweitert, in dem die Besucher eine virtuelle Reise durch das Haus unternehmen können, begleitet von Hintergrundinformationen zu den Ereignissen.
Rijksmuseum
Die niederländische Kunst begann nicht erst mit Van Gogh, sondern reicht mindestens 600 Jahre zurück bis zur altniederländischen Malerei mit Namen wie Pieter Bruegel dem Älteren und Hieronymus Bosch. Im Rijksmuseum können Sie mehr als 8.000 Kunstwerke vom Mittelalter über das Goldene Zeitalter bis hin zur Moderne entdecken. Im Museum können Sie auch einen Führer in fast allen Sprachen, einschließlich der Gebärdensprache, buchen.

Nationaler Tulpentag
Der Nationale Tulpentag findet jedes Jahr am dritten Samstag im Januar statt und läutet die Tulpensaison ein. An diesem blumigen Tag können Sie auf dem Museumplein kostenlos Tulpen aus einem Garten mit 200.000 Tulpen pflücken. Amsterdam ist seit Jahrhunderten als Tulpenhauptstadt bekannt und setzt diese wunderbare Tradition auch im neuen Jahr fort. Die Veranstaltung ist in der Regel gut besucht, aber während Sie darauf warten, dass Sie an der Reihe sind, können Sie den Klängen eines lokalen Orchesters lauschen.

Schlussfolgerung
Amsterdam ist eine wahrhaft prächtige Stadt mit schöner Architektur, freundlichen Menschen und unzähligen Aktivitäten. Packen Sie Ihre wärmsten Socken und Pullover ein und begeben Sie sich auf dieses unglaubliche Winterabenteuer.
29
Dezember,
2022
Schlagwörter