
Wie Sie das Beste aus Ihrer 2-Tages-Berlin-Reisekarte herausholen
Sich in einer neuen Sprache in einem U-Bahn- und Zugnetz zurechtzufinden, kann manchmal schwieriger sein, als es aussieht, und das Berliner System (BVG) ist da keine Ausnahme. Jeden Tag kommen Züge aus ganz Europa im Berliner Hauptbahnhof an. Was tun Sie also, wenn Sie in der deutschen Hauptstadt an einem der belebtesten Bahnhöfe des Landes ankommen? Gehen Sie direkt zum nächsten BVG-Fahrkartenautomaten, besorgen Sie sich eine unbegrenzte 48-Stunden-Fahrkarte und gehen Sie auf Tour!
Entscheiden Sie sich für die Karte, die 48 Stunden lang die Zonen A und B abdeckt und mit 20 € das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Diese beiden Zonen bieten Zugang zu einer Menge erstaunlicher Dinge, die man in einem großen Teil der Stadt sehen kann. Von allen U-Bahn-, Zug- und Straßenbahnhaltestellen in Berlin gibt es 5 interessante Bezirke, die an 5 praktischen Bahnhöfen liegen.
Der Stadtplan mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber Sie werden ihn im Handumdrehen in Fleisch und Blut übergehen. Hier sind Ihre 5 wichtigsten Haltestellen, um das Beste aus Ihrer 2-Tage-Karte für Berlin herauszuholen.
Bezirk: Charlottenburg
Der Zoologische Garten - oder Bahnhof Zoo - ist der beste Ausgangspunkt, um den Bezirk Charlottenburg zu erkunden. In diesem Teil Berlins gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter das Theater Freidrichstadt-Palaste und das KaDeWe - das kultige Einkaufszentrum in West-Berlin. Und natürlich befindet sich hier auch der Berliner Zoo, wie der Name des Bahnhofs schon sagt! Er ist perfekt, wenn Sie mit Kindern reisen oder einfach Tiere lieben. Wenn Sie auf der Suche nach Shopping sind, finden Sie in und um den Kurfürstendamm endlose Reihen von Modegeschäften und hochwertigen Boutiquen. Charlottenburg ist der beste Bezirk, den man besuchen kann, wenn man sich dem Shopping, der gehobenen Gastronomie und der dekadenten Unterhaltung hingeben möchte.
Bezirk: Mitte
Der Bahnhof Stadmitte ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des Bezirks Mitte. Der Bahnhof selbst mag zwar unscheinbar sein, aber seine Lage ist es definitiv. Der Name bedeutet wörtlich "Stadtzentrum" aufgrund seiner geografischen Lage in der Mitte der Stadt. Mit dem Checkpoint Charlie im Süden, der Straße Unter den Linden im Norden und der Museumsinsel nur einen kurzen Spaziergang entfernt, findet sich auch für den wählerischsten Reisenden immer eine Aktivität. Die Lage im Zentrum der Stadt bedeutet, dass Sie, egal in welche Richtung Sie vom Bahnhof aus gehen, im historischen Herzen Berlins sind, wo Sie mit Sicherheit eine Fülle von Kultur, Museen und Galerien finden werden.
Kottbusser Tor
Bezirk: Kreuzberg
Nach dem Shopping- und Kulturgenuss haben Sie sicher einen ordentlichen Appetit bekommen. Der Bahnhof Kottbusser Tor liegt im Zentrum des Stadtteils Kreuzberg, in dem man gut essen, trinken und feiern kann. Hier gibt es keine Touristen, und das macht es zu einem der besten Orte, um sich unter die Einheimischen zu mischen, während auch sie dem reichen Unterhaltungsangebot Berlins frönen. Vor allem entlang der Oranienstraße, der Wiener Straße und dem Schlesischen Tor gibt es eine endlose Reihe von preiswerten Restaurants und Lokalen, die eine Vielzahl von Kulturen repräsentieren. Bevor Sie also zu einer Show oder einem aufregenden Abend in der Stadt aufbrechen, wählen Sie Ihre Lieblingsküche, folgen Sie dem lokalen Publikum oder spielen Sie "eeny-meeny-miny-moe". In Kreuzberg werden Sie mit Sicherheit gut essen gehen.
Warschauer Straße
Bezirk: Friedrichshein

Der Bahnhof Warschauer Straße ist die empfohlene Haltestelle für einen Besuch in Friedrichshein, vor allem, wenn Sie auf der Suche nach einem tollen Nachtleben sind. Der Stadtteil des ehemaligen Ostberlins ist an jedem Tag der Woche von Touristen und Einheimischen gleichermaßen bevölkert. Vor allem entlang der Warschauer Straße, der Revaler Straße und der Simon-Dach-Straße haben Sie die Qual der Wahl zwischen Bars, Cafés und Clubs für jeden Geschmack.
Und nicht nur in der Nacht wird hier gefeiert: Samstagnachmittag, Sonntag und sogar Montagmorgen sind die Menschen zwischen den Partys im Bezirk unterwegs, wobei die Tageszeit keine Rolle spielt. Und in den sonnigen Stunden des Tages ist die Warschauer Straße genauso lebendig wie in der Nacht. Es ist ein großartiger Ort, um ein Café zu finden und die Leute zu beobachten, während man eine frische Tasse Kaffee oder den traditionellen, mit Gelee gefüllten Pfannkuchen" genießt.
Bezirk: Prenzlaurberg

Der Bahnhof Schonhauser Allee ist das perfekte Tor zum Bezirk Prenzlaurberg, einem weiteren beliebten Viertel des alten Ostens. Hier herrscht eine viel entspanntere und ruhigere Atmosphäre mit familienfreundlichen Parks und Plätzen. Wenn Sie genug von den Bars und Clubs haben, können Sie auf den vielen langen Boulevards flanieren und die frische Luft und die grünen Bäume genießen. Wenn Sie es schaffen, an einem Sonntag in Prenzlaurberg zu landen, gehen Sie zum Flohmarkt im Mauerpark in der Eberswalder Straße. Er ist einer der größten und vielfältigsten in der ganzen Stadt, auf dem Sie kleinen Schnickschnack, Schmuck und Souvenirs finden, die Sie als Erinnerung an Ihre Zeit in Berlin mit nach Hause nehmen können. Entspannen Sie sich anschließend auf dem Hügel des Mauerparks und lauschen Sie den Klängen der lokalen Bands, die entlang der Wege auftreten. Egal, ob Sie mit den Füßen zur Musik wippen oder einfach nur abhängen wollen, Sie werden die Atmosphäre des Prezlaurbergs lieben.
Nun, das war's. 5 sehr unterschiedliche Bezirke an nur 5 Haltestellen in den Zonen A und B. Es ist einfach, erschwinglich und die BVG bringt Sie überall hin, wo Sie in Berlin hinwollen. Wenn Sie länger als 48 Stunden in der Stadt sind, können Sie sich natürlich auch in den verschiedenen Zonen umsehen! Welches ist Ihr Lieblingsviertel?
Berlin Travel Card
Entscheiden Sie sich für die Karte, die 48 Stunden lang die Zonen A und B abdeckt und mit 20 € das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Diese beiden Zonen bieten Zugang zu einer Menge erstaunlicher Dinge, die man in einem großen Teil der Stadt sehen kann. Von allen U-Bahn-, Zug- und Straßenbahnhaltestellen in Berlin gibt es 5 interessante Bezirke, die an 5 praktischen Bahnhöfen liegen.
Der Stadtplan mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber Sie werden ihn im Handumdrehen in Fleisch und Blut übergehen. Hier sind Ihre 5 wichtigsten Haltestellen, um das Beste aus Ihrer 2-Tage-Karte für Berlin herauszuholen.
Zoologischer Garten
Bezirk: Charlottenburg
über Flickr
Der Zoologische Garten - oder Bahnhof Zoo - ist der beste Ausgangspunkt, um den Bezirk Charlottenburg zu erkunden. In diesem Teil Berlins gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter das Theater Freidrichstadt-Palaste und das KaDeWe - das kultige Einkaufszentrum in West-Berlin. Und natürlich befindet sich hier auch der Berliner Zoo, wie der Name des Bahnhofs schon sagt! Er ist perfekt, wenn Sie mit Kindern reisen oder einfach Tiere lieben. Wenn Sie auf der Suche nach Shopping sind, finden Sie in und um den Kurfürstendamm endlose Reihen von Modegeschäften und hochwertigen Boutiquen. Charlottenburg ist der beste Bezirk, den man besuchen kann, wenn man sich dem Shopping, der gehobenen Gastronomie und der dekadenten Unterhaltung hingeben möchte.
Stadtmitte
Bezirk: Mitte
über Wikipedia
Der Bahnhof Stadmitte ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des Bezirks Mitte. Der Bahnhof selbst mag zwar unscheinbar sein, aber seine Lage ist es definitiv. Der Name bedeutet wörtlich "Stadtzentrum" aufgrund seiner geografischen Lage in der Mitte der Stadt. Mit dem Checkpoint Charlie im Süden, der Straße Unter den Linden im Norden und der Museumsinsel nur einen kurzen Spaziergang entfernt, findet sich auch für den wählerischsten Reisenden immer eine Aktivität. Die Lage im Zentrum der Stadt bedeutet, dass Sie, egal in welche Richtung Sie vom Bahnhof aus gehen, im historischen Herzen Berlins sind, wo Sie mit Sicherheit eine Fülle von Kultur, Museen und Galerien finden werden.
Kottbusser Tor
Bezirk: Kreuzberg
über Wikipedia
Nach dem Shopping- und Kulturgenuss haben Sie sicher einen ordentlichen Appetit bekommen. Der Bahnhof Kottbusser Tor liegt im Zentrum des Stadtteils Kreuzberg, in dem man gut essen, trinken und feiern kann. Hier gibt es keine Touristen, und das macht es zu einem der besten Orte, um sich unter die Einheimischen zu mischen, während auch sie dem reichen Unterhaltungsangebot Berlins frönen. Vor allem entlang der Oranienstraße, der Wiener Straße und dem Schlesischen Tor gibt es eine endlose Reihe von preiswerten Restaurants und Lokalen, die eine Vielzahl von Kulturen repräsentieren. Bevor Sie also zu einer Show oder einem aufregenden Abend in der Stadt aufbrechen, wählen Sie Ihre Lieblingsküche, folgen Sie dem lokalen Publikum oder spielen Sie "eeny-meeny-miny-moe". In Kreuzberg werden Sie mit Sicherheit gut essen gehen.
Warschauer Straße
Bezirk: Friedrichshein

über Wikipedia
Der Bahnhof Warschauer Straße ist die empfohlene Haltestelle für einen Besuch in Friedrichshein, vor allem, wenn Sie auf der Suche nach einem tollen Nachtleben sind. Der Stadtteil des ehemaligen Ostberlins ist an jedem Tag der Woche von Touristen und Einheimischen gleichermaßen bevölkert. Vor allem entlang der Warschauer Straße, der Revaler Straße und der Simon-Dach-Straße haben Sie die Qual der Wahl zwischen Bars, Cafés und Clubs für jeden Geschmack.
Und nicht nur in der Nacht wird hier gefeiert: Samstagnachmittag, Sonntag und sogar Montagmorgen sind die Menschen zwischen den Partys im Bezirk unterwegs, wobei die Tageszeit keine Rolle spielt. Und in den sonnigen Stunden des Tages ist die Warschauer Straße genauso lebendig wie in der Nacht. Es ist ein großartiger Ort, um ein Café zu finden und die Leute zu beobachten, während man eine frische Tasse Kaffee oder den traditionellen, mit Gelee gefüllten Pfannkuchen" genießt.
Schonhauser Allee
Bezirk: Prenzlaurberg

über Flickr
Der Bahnhof Schonhauser Allee ist das perfekte Tor zum Bezirk Prenzlaurberg, einem weiteren beliebten Viertel des alten Ostens. Hier herrscht eine viel entspanntere und ruhigere Atmosphäre mit familienfreundlichen Parks und Plätzen. Wenn Sie genug von den Bars und Clubs haben, können Sie auf den vielen langen Boulevards flanieren und die frische Luft und die grünen Bäume genießen. Wenn Sie es schaffen, an einem Sonntag in Prenzlaurberg zu landen, gehen Sie zum Flohmarkt im Mauerpark in der Eberswalder Straße. Er ist einer der größten und vielfältigsten in der ganzen Stadt, auf dem Sie kleinen Schnickschnack, Schmuck und Souvenirs finden, die Sie als Erinnerung an Ihre Zeit in Berlin mit nach Hause nehmen können. Entspannen Sie sich anschließend auf dem Hügel des Mauerparks und lauschen Sie den Klängen der lokalen Bands, die entlang der Wege auftreten. Egal, ob Sie mit den Füßen zur Musik wippen oder einfach nur abhängen wollen, Sie werden die Atmosphäre des Prezlaurbergs lieben.
Nun, das war's. 5 sehr unterschiedliche Bezirke an nur 5 Haltestellen in den Zonen A und B. Es ist einfach, erschwinglich und die BVG bringt Sie überall hin, wo Sie in Berlin hinwollen. Wenn Sie länger als 48 Stunden in der Stadt sind, können Sie sich natürlich auch in den verschiedenen Zonen umsehen! Welches ist Ihr Lieblingsviertel?
12
November,
2015
Schlagwörter