
Wo man die beste Aussicht auf Barcelona hat
Barcelona ist eine kosmopolitische Stadt mit vielen schönen Ecken, die die Sinne eines jeden Reisenden inspirieren und erfreuen können. Sie ist eine der attraktivsten und touristischsten Städte Spaniens, mit einer reichen Kultur und Geschichte und einer einzigartigen Architektur, die aus einer Mischung verschiedener Epochen und Kunststile besteht.
Inmitten des täglichen Trubels lohnt es sich, eine Pause einzulegen, um sich zu entspannen, etwas zu trinken und die Stadt in ihrer ganzen Pracht zu sehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie die Schönheit der Stadt bewundern können, oder einfach nur die besten Fotos von Barcelona machen wollen, sollten Sie sich das merken.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Orte, an denen Sie die besten Aussichten auf Barcelona genießen können: Terrassen, Parks, Aussichtspunkte und andere freie Plätze (mit Wegbeschreibung).

Der Turó de la Rovira wurde 260 Meter über dem Meeresspiegel errichtet und bietet den wohl besten Panoramablick auf Barcelona. Die so genannten Búnkers del Carmel (Bunker des Karmel) beziehen sich auf den auf diesem Hügel gelegenen Aussichtspunkt, an dem während des Spanischen Bürgerkriegs Flugabwehrbatterien und Kanonen zur aktiven Verteidigung der Stadt aufgestellt waren. Es handelt sich um einen der spektakulärsten Aussichtspunkte Barcelonas, da man von hier aus fast die gesamte Stadt mit ihrer Gittergeometrie und ihren charakteristischen Monumenten überblicken kann. Da der Aussichtspunkt bei Touristen sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, ihn in der Morgendämmerung zu besuchen, wenn weniger Menschen unterwegs sind und es keine zeitlichen Einschränkungen gibt.
Eintritt: Frei.
Adresse: Carrer de Marià Labèrnia, s/n.

Eintritt: Kostenlos, aber wenn Sie länger bleiben wollen, müssen Sie wahrscheinlich einen Drink an der Terrassenbar nehmen.
Adresse: Rambla del Raval, 17-21.
3. Aussichtspunkt Tibidabo

Der Vergnügungspark Tibidabo, der sich auf dem höchsten Gipfel des Collserola-Bergs befindet, bietet einen beeindruckenden Aussichtspunkt mit Blick auf die gesamte Stadtküste. Sie können mit der Standseilbahn auf den Gipfel fahren und die Landschaft aus über 500 Metern Höhe genießen. Es ist nicht erforderlich, eine Eintrittskarte für den Park zu kaufen, da der Besuch des Aussichtspunkts Tibidabo kostenlos ist. Ein Besuch dieses 1905 eingeweihten und damit ältesten Freizeitparks Barcelonas ist jedoch sehr zu empfehlen.
Eintritt: Frei.
Anschrift: Plaza del Tibidabo, 3-4
4. Terrasse des Hotels W Barcelona

Das luxuriöse Hotel W Barcelona befindet sich am Ende der Strandpromenade von La Barceloneta. Es wurde 2009 erbaut und von dem berühmten Architekten Ricardo Bofill entworfen. Jede seiner Suiten bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die Küste Barcelonas. In der 26. Etage befindet sich die Bar Eclipse mit einer Außenterrasse, die für Gäste und Besucher gleichermaßen zugänglich ist. Wenn Sie ein glamouröses und avantgardistisches Ambiente genießen möchten, nehmen Sie einen Drink auf der Terrasse dieses segelförmigen Hotels mit den Stränden Barcelonas zu Ihren Füßen.
Eintritt: Mit einem Getränk.
Adresse: Placa de la Rosa dels Vents, 1, Final Passeig de Joan de Borbó

Eintritt: 5 Euro. Sonntags nach 15 Uhr und am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt frei.
Anschrift: Ctra. de Montjuïc, 66

Das Einkaufszentrum Las Arenas wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Stierkampfarena errichtet und in einen Einkaufs- und Freizeitkomplex umgewandelt. Oben bietet es eine große Auswahl an Restaurants und einen 360°-Aussichtspunkt mit einem unvergleichlichen Blick auf das Stadtzentrum, u. a. auf die Plaza Espanya, die Venezianischen Türme und das MNAC. Das Einkaufszentrum ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Eintritt: Frei. Wenn Sie jedoch mit dem Panoramalift auf die Terrasse fahren möchten, kostet der Eintritt 1 Euro.
Adresse: Gran Via de les Corts Catalanes, 373 - 385

Das Nationale Kunstmuseum von Katalonien (MNAC), das die wertvollste Sammlung katalanischer Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert beherbergt, verfügt über zwei Aussichtsterrassen auf den Dächern des Palastes, die einen 360-Grad-Blick auf die Skyline von Barcelona bieten. Von dort aus kann man die wichtigsten Gebäude und Monumente der Stadt sehen, wie die Sagrada Família, den Agbar-Turm und das Olympische Dorf. Die Terrassen sind von Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Eintritt: 2 Euro (beim Kauf der allgemeinen Museumskarte ist der Eintritt inbegriffen)
Adresse: Palau Nacional, Parc de Montjuïc, s/n

Das höchste Bauwerk Barcelonas befindet sich im Collserola-Kommunikationsturm, der für die Olympischen Spiele 1992 gebaut wurde, in 560 Metern Höhe. In der zehnten Etage befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform mit einem privilegierten Blick auf Barcelona und den Naturpark Sierra de Collserola. Es ist wahrscheinlich der Ort, von dem aus man den besten Blick auf Barcelona hat. Man kann etwa 70 Kilometer der Stadt und ihrer Umgebung überblicken, einschließlich des Berges Montserrat und der Gebirgskette Cadí-Moixerò. Der Aussichtspunkt ist ziemlich weit vom Stadtzentrum entfernt, so dass es ratsam ist, mit dem Auto zu fahren.
Eintritt: 5 Euro.
Adresse: Ctra. de Vallvidrera al Tibidabo, s/n
Die Basilika Santa Maria del Pi verfügt über eine Terrasse, von der aus man den besten Blick auf das Viertel Ciutat Vella, das Gotische Viertel und die Altstadt von Barcelona hat. Der Glockenturm ist über eine Wendeltreppe zu erreichen, und auf jeder Stufe ist nur Platz für eine Person, aber der Aufstieg ist es wert. Von der Terrasse aus kann man den Hafen, die Berge und die typischen Dächer der Stadt sowie Kirchen, Gebäude und emblematische Plätze wie den Plaça Reial sehen.
Eintritt: 9 Euro.
Adresse: Plaça del Pi, 7

Der Park Turó del Putxet verfügt über einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen herrlichen Blick auf Barcelona hat, und ist von Gärten mit verschiedenen für die Region typischen Baumarten, Pflanzen und Sträuchern umgeben. Besonders schön ist dieser Ort im Frühling, wenn er in voller Blüte steht.
Es ist ratsam, eine gute Kondition zu haben, um den Putxet-Hügel zu erklimmen, da der Park viele Steigungen aufweist, aber der Aufstieg lohnt sich, um die Aussicht und die umliegenden Gärten zu genießen. Viele Menschen fahren mit dem Fahrrad hinauf und nutzen die Rampen und asphaltierten Wege.
Eintritt: frei.
Adresse: Carrer de Manacor, 9.
Wenn Sie nicht nur die schöne Aussicht auf Barcelona genießen, sondern auch etwas anderes tun und mehr über die Geschichte, Kultur und Traditionen der Stadt erfahren möchten, sollten Sie an einer kostenlosen Tour mit örtlichen Führern teilnehmen. Sie kennen die Stadt in- und auswendig und können Ihnen die besten Tipps geben, um die Stadt zu erkunden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat und Sie sich diese Orte merken wollen, zögern Sie nicht, ihn zu speichern und in Ihren sozialen Netzwerken zu teilen!
Von Kristina Kinson
Inmitten des täglichen Trubels lohnt es sich, eine Pause einzulegen, um sich zu entspannen, etwas zu trinken und die Stadt in ihrer ganzen Pracht zu sehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie die Schönheit der Stadt bewundern können, oder einfach nur die besten Fotos von Barcelona machen wollen, sollten Sie sich das merken.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Orte, an denen Sie die besten Aussichten auf Barcelona genießen können: Terrassen, Parks, Aussichtspunkte und andere freie Plätze (mit Wegbeschreibung).
1. Bunker des Karmel - Turó de la Rovira

Der Turó de la Rovira wurde 260 Meter über dem Meeresspiegel errichtet und bietet den wohl besten Panoramablick auf Barcelona. Die so genannten Búnkers del Carmel (Bunker des Karmel) beziehen sich auf den auf diesem Hügel gelegenen Aussichtspunkt, an dem während des Spanischen Bürgerkriegs Flugabwehrbatterien und Kanonen zur aktiven Verteidigung der Stadt aufgestellt waren. Es handelt sich um einen der spektakulärsten Aussichtspunkte Barcelonas, da man von hier aus fast die gesamte Stadt mit ihrer Gittergeometrie und ihren charakteristischen Monumenten überblicken kann. Da der Aussichtspunkt bei Touristen sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, ihn in der Morgendämmerung zu besuchen, wenn weniger Menschen unterwegs sind und es keine zeitlichen Einschränkungen gibt.
Eintritt: Frei.
Adresse: Carrer de Marià Labèrnia, s/n.

2. Hotel Barceló Raval
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
Das Hotel Barceló Raval liegt im multikulturellen Viertel El Raval im Herzen Barcelonas und verfügt über eine 360°-Aussichtsterrasse auf der obersten Etage, von der aus man einen herrlichen Panoramablick auf Barcelona hat. Außerdem gibt es auf der Dachterrasse einen kleinen Swimmingpool, und abends legt dort normalerweise ein DJ Live-Musik auf. Es ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und Cocktails oder ein Glas Wein in einem eleganten Rahmen zu genießen.
Eintritt: Kostenlos, aber wenn Sie länger bleiben wollen, müssen Sie wahrscheinlich einen Drink an der Terrassenbar nehmen.
Adresse: Rambla del Raval, 17-21.
3. Aussichtspunkt Tibidabo

Der Vergnügungspark Tibidabo, der sich auf dem höchsten Gipfel des Collserola-Bergs befindet, bietet einen beeindruckenden Aussichtspunkt mit Blick auf die gesamte Stadtküste. Sie können mit der Standseilbahn auf den Gipfel fahren und die Landschaft aus über 500 Metern Höhe genießen. Es ist nicht erforderlich, eine Eintrittskarte für den Park zu kaufen, da der Besuch des Aussichtspunkts Tibidabo kostenlos ist. Ein Besuch dieses 1905 eingeweihten und damit ältesten Freizeitparks Barcelonas ist jedoch sehr zu empfehlen.
Eintritt: Frei.
Anschrift: Plaza del Tibidabo, 3-4
4. Terrasse des Hotels W Barcelona

Das luxuriöse Hotel W Barcelona befindet sich am Ende der Strandpromenade von La Barceloneta. Es wurde 2009 erbaut und von dem berühmten Architekten Ricardo Bofill entworfen. Jede seiner Suiten bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die Küste Barcelonas. In der 26. Etage befindet sich die Bar Eclipse mit einer Außenterrasse, die für Gäste und Besucher gleichermaßen zugänglich ist. Wenn Sie ein glamouröses und avantgardistisches Ambiente genießen möchten, nehmen Sie einen Drink auf der Terrasse dieses segelförmigen Hotels mit den Stränden Barcelonas zu Ihren Füßen.
Eintritt: Mit einem Getränk.
Adresse: Placa de la Rosa dels Vents, 1, Final Passeig de Joan de Borbó
5. Schloss Montjuïc

Foto: Wikimedia - Kippelboy / CC BY-SA
Die Burg Montjuïc ist eine ehemalige Militärfestung auf dem Gipfel des Berges Montjuïc. Dank seiner privilegierten Lage können Besucher vom Aussichtspunkt aus einen spektakulären Blick auf einen Großteil der Stadt, den Hafen, die Küste von Barcelona und die Region Baix Llobregat in der Ferne genießen. Die Burg ist jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.Eintritt: 5 Euro. Sonntags nach 15 Uhr und am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt frei.
Anschrift: Ctra. de Montjuïc, 66
6. Terrasse des Einkaufszentrums Las Arenas

Das Einkaufszentrum Las Arenas wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Stierkampfarena errichtet und in einen Einkaufs- und Freizeitkomplex umgewandelt. Oben bietet es eine große Auswahl an Restaurants und einen 360°-Aussichtspunkt mit einem unvergleichlichen Blick auf das Stadtzentrum, u. a. auf die Plaza Espanya, die Venezianischen Türme und das MNAC. Das Einkaufszentrum ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Eintritt: Frei. Wenn Sie jedoch mit dem Panoramalift auf die Terrasse fahren möchten, kostet der Eintritt 1 Euro.
Adresse: Gran Via de les Corts Catalanes, 373 - 385
7. MNAC-Terrasse

Foto: Flickr - Jorge Franganillo ( CC BY 2.0)
Das Nationale Kunstmuseum von Katalonien (MNAC), das die wertvollste Sammlung katalanischer Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert beherbergt, verfügt über zwei Aussichtsterrassen auf den Dächern des Palastes, die einen 360-Grad-Blick auf die Skyline von Barcelona bieten. Von dort aus kann man die wichtigsten Gebäude und Monumente der Stadt sehen, wie die Sagrada Família, den Agbar-Turm und das Olympische Dorf. Die Terrassen sind von Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Eintritt: 2 Euro (beim Kauf der allgemeinen Museumskarte ist der Eintritt inbegriffen)
Adresse: Palau Nacional, Parc de Montjuïc, s/n
8. Aussichtspunkt Collserola-Turm

Das höchste Bauwerk Barcelonas befindet sich im Collserola-Kommunikationsturm, der für die Olympischen Spiele 1992 gebaut wurde, in 560 Metern Höhe. In der zehnten Etage befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform mit einem privilegierten Blick auf Barcelona und den Naturpark Sierra de Collserola. Es ist wahrscheinlich der Ort, von dem aus man den besten Blick auf Barcelona hat. Man kann etwa 70 Kilometer der Stadt und ihrer Umgebung überblicken, einschließlich des Berges Montserrat und der Gebirgskette Cadí-Moixerò. Der Aussichtspunkt ist ziemlich weit vom Stadtzentrum entfernt, so dass es ratsam ist, mit dem Auto zu fahren.
Eintritt: 5 Euro.
Adresse: Ctra. de Vallvidrera al Tibidabo, s/n
9. Basilika Santa Maria del Pi
Die Basilika Santa Maria del Pi verfügt über eine Terrasse, von der aus man den besten Blick auf das Viertel Ciutat Vella, das Gotische Viertel und die Altstadt von Barcelona hat. Der Glockenturm ist über eine Wendeltreppe zu erreichen, und auf jeder Stufe ist nur Platz für eine Person, aber der Aufstieg ist es wert. Von der Terrasse aus kann man den Hafen, die Berge und die typischen Dächer der Stadt sowie Kirchen, Gebäude und emblematische Plätze wie den Plaça Reial sehen.
Eintritt: 9 Euro.
Adresse: Plaça del Pi, 7
10. Turó del Putxet-Gärten

Foto: Flickr - Taavi Randmaa ( CC BY-SA 2.0)
Der Park Turó del Putxet verfügt über einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen herrlichen Blick auf Barcelona hat, und ist von Gärten mit verschiedenen für die Region typischen Baumarten, Pflanzen und Sträuchern umgeben. Besonders schön ist dieser Ort im Frühling, wenn er in voller Blüte steht.
Es ist ratsam, eine gute Kondition zu haben, um den Putxet-Hügel zu erklimmen, da der Park viele Steigungen aufweist, aber der Aufstieg lohnt sich, um die Aussicht und die umliegenden Gärten zu genießen. Viele Menschen fahren mit dem Fahrrad hinauf und nutzen die Rampen und asphaltierten Wege.
Eintritt: frei.
Adresse: Carrer de Manacor, 9.
Wenn Sie nicht nur die schöne Aussicht auf Barcelona genießen, sondern auch etwas anderes tun und mehr über die Geschichte, Kultur und Traditionen der Stadt erfahren möchten, sollten Sie an einer kostenlosen Tour mit örtlichen Führern teilnehmen. Sie kennen die Stadt in- und auswendig und können Ihnen die besten Tipps geben, um die Stadt zu erkunden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat und Sie sich diese Orte merken wollen, zögern Sie nicht, ihn zu speichern und in Ihren sozialen Netzwerken zu teilen!
Von Kristina Kinson
19
Februar,
2019
Schlagwörter