
Sechs gute Gründe, die Weihnachtsferien in Berlin zu verbringen
Die schönste Zeit des Jahres rückt immer näher, und vielleicht denken Sie darüber nach, in den Weihnachtsferien zu verreisen. Sie fragen sich, wohin Sie fahren sollen? Keine Sorge! Hier sind sechs Gründe, warum Sie Ihre Weihnachtsferien in Berlin verbringen sollten.
Die deutsche Hauptstadt hat in der Vorweihnachtszeit viel zu bieten, ob Sie nun Last-Minute-Shopping betreiben, entlang der Millionen von Lichterketten spazieren gehen, Glühwein und traditionelle Snacks auf einem Weihnachtsmarkt genießen oder durch die verschneite historische Hauptstadt schlendern wollen, hier sind Sie richtig. Im Folgenden finden Sie einige tolle Ideen, was Sie zu Weihnachten in Berlin unternehmen können.
Berlin wird Sie sicher nicht enttäuschen, wenn es um Weihnachtsdekoration geht, insbesondere um funkelnde Lichter. Den ganzen Dezember über ist die deutsche Hauptstadt mit funkelnden Lichterketten geschmückt. Wenn Sie also gerne unter schimmernden Baumreihen spazieren gehen, sollten Sie Unter den Linden und am Kurfürstendamm vorbeischauen.
Mehr als zweihundert Bäume entlang des Boulevards Unter den Linden werden jedes Jahr im Dezember spektakulär beleuchtet, und wir versprechen Ihnen, dass Sie das nicht verpassen wollen. Der Boulevard erstreckt sich von der Humboldt-Universität bis zum Brandenburger Tor, vor dem sich der spektakuläre Weihnachtsbaum befindet.

Wenn Sie noch nicht genug vom Glitzern haben, sollten Sie über den Kurfürstendamm gehen. Der Kurfürstendamm und seine Umgebung sind mit Millionen von Lichtern überstrahlt. Auf der Allee finden Sie mehr als sechshundert beleuchtete Bäume sowie den Weihnachtsmann, seine Rentiere, einen Schneemann, viele geschmückte Weihnachtsbäume und vieles mehr. Der Ku'damm, wie er im Volksmund genannt wird, ist vielleicht einer der zauberhaftesten Orte in Berlin während der Weihnachtszeit.
Wenn Sie schon einmal am Kurfürstendamm sind, sollten Sie das KaDeWe (kurz für Kaufhaus des Westens) besuchen. Dieses mehr als hundert Jahre alte und acht Stockwerke hohe Luxuskaufhaus ist das zweitgrößte in Europa und das berühmteste für seine Weihnachtsdekoration in Berlin. Wenn Sie in einem echten weihnachtlichen Winterwunderland einkaufen möchten, ist dies der richtige Ort für einen Besuch. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt, von Luxusartikeln bis hin zu Billigprodukten, von bekannten Marken und weltberühmten Labels bis hin zu lokalem Kunsthandwerk und Design.
Außerdem gibt es eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants, und wenn ihr brave Jungs und Mädchen seid, könnt ihr den Weihnachtsmann treffen, der von Anfang Dezember bis Weihnachten da ist.

Es gibt keine bessere Art, die Weihnachtszeit zu verbringen, als die traditionellen Weihnachtsmärkte in Berlin zu besuchen. Die Geschichte dieser Märkte reicht bis ins Mittelalter zurück, und die Deutschen sind sicherlich stolz auf diese Tradition. Im Dezember gibt es in Berlin zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir werden uns daher auf die beliebtesten konzentrieren und mit zwei sehr zentralen Weihnachtsmärkten in der Nähe des Fernsehturms beginnen.
Den traditionellen Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Hier gibt es nicht nur die bekannten deutschen Süßigkeiten und Snacks sowie den unverzichtbaren Glühwein, sondern auch einen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie sie unbedingt zum Alex mitnehmen, wo sie Karussells ausprobieren und zwischen den Ständen herumlaufen können, während Sie an den Kunsthandwerkerständen nach Geschenken für zu Hause stöbern.

Das Rote Rathaus befindet sich nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt in der Nähe der mittelalterlichen Marienkirche. Der Markt lässt die historischen Momente um 1900 wieder aufleben, denn die Stände sind mit den alten Bildern der Häuser bedeckt, die sich in diesem Teil der Stadt befanden. Außerdem wird statt moderner Weihnachtsmusik ein klassischer Leierkasten angeboten, der für die perfekte traditionelle Atmosphäre der Weihnachtszeit sorgt. Es gibt traditionelles Kunsthandwerk, Essen, Snacks und Getränke, und Sie können eine Fahrt mit dem sechzig Meter hohen Riesenrad machen, um die Winterlandschaft der Stadt von oben zu betrachten. Wenn Sie frieren, ziehen Sie einfach Schlittschuhe an (Sie können ein Paar mieten) und schließen Sie sich Jung und Alt beim Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn an.

Der nächste Weihnachtsmarkt auf unserer Liste findet in der schönsten Umgebung statt: im Schloss Charlottenburg. Das Schloss und sein Park sind wunderschön beleuchtet und bilden eine zauberhafte Kulisse für den Markt. Der Markt bietet traditionelle deutsche und internationale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, weihnachtliche Musik und eine warme und einladende Atmosphäre für seine Besucher. Er ist auch am 25. und 26. Dezember geöffnet.
Weihnachtsmärkte sind ein absolutes Muss auf der Liste der Dinge, die man zu Weihnachten in Berlin tun sollte. Es gibt viele davon in der ganzen Hauptstadt, so dass Sie bei Ihrer Erkundungstour durch die Stadt sicher auf mindestens ein paar stoßen werden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich dabei um geschichtsträchtige kulturelle Traditionen, die Sie am besten auf einer oder mehreren kostenlosen Stadtführungen in Berlin kennenlernen können, bei denen Ihnen ein ortskundiger Führer gerne mehr darüber erzählt.
Sie können immer an einer kostenlosen Führung teilnehmen, auch wenn es draußen schneit und ein bisschen kalt ist. Diese Touren sind die beste Möglichkeit, Berlin in kurzer Zeit kennen zu lernen, und da Sie ständig in Bewegung sind und von neuen Informationen überrascht werden, werden Sie die Kälte gar nicht spüren - vor allem, wenn Sie unterwegs eine leckere heiße Schokolade oder einen Glühwein mitnehmen. Außerdem gibt Ihnen Ihr Tourguide tolle Insidertipps, wie Sie Ihren Nachmittag und Abend verbringen können, wo Sie gut essen können und wo die besten Weihnachtspartys und das Nachtleben stattfinden!
Es gibt eine ganze Reihe von Berliner Stadtrundfahrten, aus denen Sie wählen können, z. B. die Allgemeine historische Stadtrundfahrt, die Tour durch das Dritte Reich, die Tour durch den Kalten Krieg und die Alternative Tour. Egal, für welche Tour du dich entscheidest, buche deine kostenlose Tour unbedingt im Voraus online auf FREETOUR.com oder über die Free Tour App, vor allem während der Weihnachtsfeiertage und zu Neujahr.
Wenn Sie Ihren Urlaub aktiv genießen möchten, sollten Sie eine der vielen Eislaufbahnen in Berlin ausprobieren. Die große mobile Eisbahn am Potsdamer Platz zum Beispiel bietet Wintersportlern eine schöne, professionelle und kostenlose Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen. Die über 500 Quadratmeter große Winterwelt ist bis zum6. Januar geöffnet, und wer seine eigenen Schlittschuhe dabei hat, kann hier kostenlos Schlittschuh laufen. Wenn Sie, wie die meisten Menschen, keine Schlittschuhe mitbringen, können Sie diese auch gegen eine geringe Gebühr ausleihen.

Eine weitere sehr beliebte Eislaufbahn in Berlin ist die ringförmige Bahn um den Neptunbrunnen in der Nähe des Alexanderplatzes. Sie ist etwa 600 Quadratmeter groß und bis Ende Dezember geöffnet. Begleitet wird das Eislaufvergnügen von zauberhaften Weihnachtsmelodien und der Beleuchtung des umliegenden Weihnachtsmarktes.
In Charlottenburg befindet sich die größte Eislaufbahn Berlins, das Horst-Dohm-Eisstadion. Es liegt zwar nicht direkt im Stadtzentrum, aber Sie können mit der U-Bahn nach Charlottenburg fahren und die große Eisfläche im Innen- und Außenbereich genießen, wo Sie auf Rennbahnen Schlittschuhlaufen üben oder gemütlich auf der Eisbahn laufen können. Das Stadion ist von Oktober bis Ende Februar geöffnet.
Machen Sie vom 15. November bis zum6. Januar einen zauberhaften Spaziergang durch den festlich beleuchteten Botanischen Garten. Auf dem zwei Kilometer langen Weg durch den wunderschönen Garten finden Sie dreißig individuelle Lichtinstallationen. Die Bäume entlang des Weges sind mit Lichterketten geschmückt, so dass Sie das Gefühl haben, ein magisches, festliches Wunderland zu betreten. Millionen von bunten Lichterketten machen den Botanischen Garten zu einem einzigartigen und unvergesslichen Wintererlebnis in Berlin.
Der Garten ist das ganze Jahr über ein bezaubernder Ort, aber keine der Jahreszeiten bietet ein so exquisites Schauspiel wie dieses besondere, schimmernde Winterreich, das seine Besucher in der Weihnachtszeit begrüßt.

Eine Liste reicht sicher nicht aus, um alle festlichen Orte und Aktivitäten zu erwähnen, die Berlin zu Weihnachten zu bieten hat. Eines ist jedoch sicher. Die deutsche Hauptstadt ist ein perfekter Ort, um die Weihnachtszeit zu verbringen. Die Berliner feiern nicht nur Weihnachten, sondern auch die gesamte Adventszeit und schmücken ihre geliebte Stadt mit glitzernden Lichterketten, bezauberndem Schmuck und schillernder Weihnachtsdekoration. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte, die traditionellen Speisen und Getränke, die unterhaltsamen Weihnachtsaktivitäten und die lebhafte und fröhliche Stimmung der feiernden Stadt tragen nur noch mehr zur ohnehin schon fesselnden Atmosphäre Berlins bei. Warum warten?! Buchen Sie Ihr Ticket in das glitzernde Winterwunderland Europas und lassen Sie sich von den warmen, kuscheligen Gefühlen, die nur der Weihnachtszauber hervorrufen kann, überwältigen.
Die deutsche Hauptstadt hat in der Vorweihnachtszeit viel zu bieten, ob Sie nun Last-Minute-Shopping betreiben, entlang der Millionen von Lichterketten spazieren gehen, Glühwein und traditionelle Snacks auf einem Weihnachtsmarkt genießen oder durch die verschneite historische Hauptstadt schlendern wollen, hier sind Sie richtig. Im Folgenden finden Sie einige tolle Ideen, was Sie zu Weihnachten in Berlin unternehmen können.
Weihnachten in Berlin: Lichterketten überall in der Stadt
Unter den Linden und Kurfürstendamm
Berlin wird Sie sicher nicht enttäuschen, wenn es um Weihnachtsdekoration geht, insbesondere um funkelnde Lichter. Den ganzen Dezember über ist die deutsche Hauptstadt mit funkelnden Lichterketten geschmückt. Wenn Sie also gerne unter schimmernden Baumreihen spazieren gehen, sollten Sie Unter den Linden und am Kurfürstendamm vorbeischauen.
Mehr als zweihundert Bäume entlang des Boulevards Unter den Linden werden jedes Jahr im Dezember spektakulär beleuchtet, und wir versprechen Ihnen, dass Sie das nicht verpassen wollen. Der Boulevard erstreckt sich von der Humboldt-Universität bis zum Brandenburger Tor, vor dem sich der spektakuläre Weihnachtsbaum befindet.

Wenn Sie noch nicht genug vom Glitzern haben, sollten Sie über den Kurfürstendamm gehen. Der Kurfürstendamm und seine Umgebung sind mit Millionen von Lichtern überstrahlt. Auf der Allee finden Sie mehr als sechshundert beleuchtete Bäume sowie den Weihnachtsmann, seine Rentiere, einen Schneemann, viele geschmückte Weihnachtsbäume und vieles mehr. Der Ku'damm, wie er im Volksmund genannt wird, ist vielleicht einer der zauberhaftesten Orte in Berlin während der Weihnachtszeit.
Weihnachtseinkauf im KaDeWe
Wenn Sie schon einmal am Kurfürstendamm sind, sollten Sie das KaDeWe (kurz für Kaufhaus des Westens) besuchen. Dieses mehr als hundert Jahre alte und acht Stockwerke hohe Luxuskaufhaus ist das zweitgrößte in Europa und das berühmteste für seine Weihnachtsdekoration in Berlin. Wenn Sie in einem echten weihnachtlichen Winterwunderland einkaufen möchten, ist dies der richtige Ort für einen Besuch. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt, von Luxusartikeln bis hin zu Billigprodukten, von bekannten Marken und weltberühmten Labels bis hin zu lokalem Kunsthandwerk und Design.
Außerdem gibt es eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants, und wenn ihr brave Jungs und Mädchen seid, könnt ihr den Weihnachtsmann treffen, der von Anfang Dezember bis Weihnachten da ist.

Weihnachtsmärkte in Berlin
Es gibt keine bessere Art, die Weihnachtszeit zu verbringen, als die traditionellen Weihnachtsmärkte in Berlin zu besuchen. Die Geschichte dieser Märkte reicht bis ins Mittelalter zurück, und die Deutschen sind sicherlich stolz auf diese Tradition. Im Dezember gibt es in Berlin zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir werden uns daher auf die beliebtesten konzentrieren und mit zwei sehr zentralen Weihnachtsmärkten in der Nähe des Fernsehturms beginnen.
Den traditionellen Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Hier gibt es nicht nur die bekannten deutschen Süßigkeiten und Snacks sowie den unverzichtbaren Glühwein, sondern auch einen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie sie unbedingt zum Alex mitnehmen, wo sie Karussells ausprobieren und zwischen den Ständen herumlaufen können, während Sie an den Kunsthandwerkerständen nach Geschenken für zu Hause stöbern.

Das Rote Rathaus befindet sich nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt in der Nähe der mittelalterlichen Marienkirche. Der Markt lässt die historischen Momente um 1900 wieder aufleben, denn die Stände sind mit den alten Bildern der Häuser bedeckt, die sich in diesem Teil der Stadt befanden. Außerdem wird statt moderner Weihnachtsmusik ein klassischer Leierkasten angeboten, der für die perfekte traditionelle Atmosphäre der Weihnachtszeit sorgt. Es gibt traditionelles Kunsthandwerk, Essen, Snacks und Getränke, und Sie können eine Fahrt mit dem sechzig Meter hohen Riesenrad machen, um die Winterlandschaft der Stadt von oben zu betrachten. Wenn Sie frieren, ziehen Sie einfach Schlittschuhe an (Sie können ein Paar mieten) und schließen Sie sich Jung und Alt beim Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn an.

Der nächste Weihnachtsmarkt auf unserer Liste findet in der schönsten Umgebung statt: im Schloss Charlottenburg. Das Schloss und sein Park sind wunderschön beleuchtet und bilden eine zauberhafte Kulisse für den Markt. Der Markt bietet traditionelle deutsche und internationale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, weihnachtliche Musik und eine warme und einladende Atmosphäre für seine Besucher. Er ist auch am 25. und 26. Dezember geöffnet.
Berlin Free Walking Tours
Weihnachtsmärkte sind ein absolutes Muss auf der Liste der Dinge, die man zu Weihnachten in Berlin tun sollte. Es gibt viele davon in der ganzen Hauptstadt, so dass Sie bei Ihrer Erkundungstour durch die Stadt sicher auf mindestens ein paar stoßen werden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich dabei um geschichtsträchtige kulturelle Traditionen, die Sie am besten auf einer oder mehreren kostenlosen Stadtführungen in Berlin kennenlernen können, bei denen Ihnen ein ortskundiger Führer gerne mehr darüber erzählt.
Sie können immer an einer kostenlosen Führung teilnehmen, auch wenn es draußen schneit und ein bisschen kalt ist. Diese Touren sind die beste Möglichkeit, Berlin in kurzer Zeit kennen zu lernen, und da Sie ständig in Bewegung sind und von neuen Informationen überrascht werden, werden Sie die Kälte gar nicht spüren - vor allem, wenn Sie unterwegs eine leckere heiße Schokolade oder einen Glühwein mitnehmen. Außerdem gibt Ihnen Ihr Tourguide tolle Insidertipps, wie Sie Ihren Nachmittag und Abend verbringen können, wo Sie gut essen können und wo die besten Weihnachtspartys und das Nachtleben stattfinden!
Es gibt eine ganze Reihe von Berliner Stadtrundfahrten, aus denen Sie wählen können, z. B. die Allgemeine historische Stadtrundfahrt, die Tour durch das Dritte Reich, die Tour durch den Kalten Krieg und die Alternative Tour. Egal, für welche Tour du dich entscheidest, buche deine kostenlose Tour unbedingt im Voraus online auf FREETOUR.com oder über die Free Tour App, vor allem während der Weihnachtsfeiertage und zu Neujahr.
Schlittschuhlaufen in Berlin
Wenn Sie Ihren Urlaub aktiv genießen möchten, sollten Sie eine der vielen Eislaufbahnen in Berlin ausprobieren. Die große mobile Eisbahn am Potsdamer Platz zum Beispiel bietet Wintersportlern eine schöne, professionelle und kostenlose Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen. Die über 500 Quadratmeter große Winterwelt ist bis zum6. Januar geöffnet, und wer seine eigenen Schlittschuhe dabei hat, kann hier kostenlos Schlittschuh laufen. Wenn Sie, wie die meisten Menschen, keine Schlittschuhe mitbringen, können Sie diese auch gegen eine geringe Gebühr ausleihen.

Eine weitere sehr beliebte Eislaufbahn in Berlin ist die ringförmige Bahn um den Neptunbrunnen in der Nähe des Alexanderplatzes. Sie ist etwa 600 Quadratmeter groß und bis Ende Dezember geöffnet. Begleitet wird das Eislaufvergnügen von zauberhaften Weihnachtsmelodien und der Beleuchtung des umliegenden Weihnachtsmarktes.
In Charlottenburg befindet sich die größte Eislaufbahn Berlins, das Horst-Dohm-Eisstadion. Es liegt zwar nicht direkt im Stadtzentrum, aber Sie können mit der U-Bahn nach Charlottenburg fahren und die große Eisfläche im Innen- und Außenbereich genießen, wo Sie auf Rennbahnen Schlittschuhlaufen üben oder gemütlich auf der Eisbahn laufen können. Das Stadion ist von Oktober bis Ende Februar geöffnet.
Weihnachten im Botanischen Garten
Machen Sie vom 15. November bis zum6. Januar einen zauberhaften Spaziergang durch den festlich beleuchteten Botanischen Garten. Auf dem zwei Kilometer langen Weg durch den wunderschönen Garten finden Sie dreißig individuelle Lichtinstallationen. Die Bäume entlang des Weges sind mit Lichterketten geschmückt, so dass Sie das Gefühl haben, ein magisches, festliches Wunderland zu betreten. Millionen von bunten Lichterketten machen den Botanischen Garten zu einem einzigartigen und unvergesslichen Wintererlebnis in Berlin.
Der Garten ist das ganze Jahr über ein bezaubernder Ort, aber keine der Jahreszeiten bietet ein so exquisites Schauspiel wie dieses besondere, schimmernde Winterreich, das seine Besucher in der Weihnachtszeit begrüßt.

Eine Liste reicht sicher nicht aus, um alle festlichen Orte und Aktivitäten zu erwähnen, die Berlin zu Weihnachten zu bieten hat. Eines ist jedoch sicher. Die deutsche Hauptstadt ist ein perfekter Ort, um die Weihnachtszeit zu verbringen. Die Berliner feiern nicht nur Weihnachten, sondern auch die gesamte Adventszeit und schmücken ihre geliebte Stadt mit glitzernden Lichterketten, bezauberndem Schmuck und schillernder Weihnachtsdekoration. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte, die traditionellen Speisen und Getränke, die unterhaltsamen Weihnachtsaktivitäten und die lebhafte und fröhliche Stimmung der feiernden Stadt tragen nur noch mehr zur ohnehin schon fesselnden Atmosphäre Berlins bei. Warum warten?! Buchen Sie Ihr Ticket in das glitzernde Winterwunderland Europas und lassen Sie sich von den warmen, kuscheligen Gefühlen, die nur der Weihnachtszauber hervorrufen kann, überwältigen.
21
November,
2018
Schlagwörter