
Zehn weitere Dinge, die man in Dublin tun kann
Bei der Zusammenstellung unserer jüngsten Liste von zehn Dingen, die man in Dublin tun sollte, fiel es uns schwer, alle Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen und Touristenattraktionen in Dublin auf zehn zu reduzieren.
Irischer Whiskey boomt derzeit, und nirgendwo anders als in der Hauptstadt. Mit dem Aufkommen zahlreicher neuer Whiskeymarken haben auch mehrere Brennereien in Dublin ihre Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet und bieten interaktive Führungen, Verkostungen und Einblicke in ihren Whiskeyherstellungsprozess an. Doch bevor all diese Brennereien entstanden, gab es die berühmte Jameson Whiskey-Destillerie. Sie wurde kürzlich in tadellosem Zustand renoviert und ist einen Besuch wert - nicht nur für Whiskey-Kenner, sondern für jeden, der sich für die faszinierende Geschichte unserer bekanntesten Whiskey-Marke interessiert.
Im Herzen des neu gestalteten Smithfield Square liegt die Old Jameson Whiskey Distillery in der Bow-street. Leidenschaftliche Fremdenführer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte von Irlands berühmter Whiskey-Marke mit einer interaktiven Verkostung am Ende, bei der Sie schottischen, amerikanischen und natürlich Jameson Irish Whiskey vergleichen und kennen lernen können. Sie erfahren alles über John Jameson und sein Vermächtnis und erhalten einen fesselnden Einblick in das Handwerk und das Erbe des irischen Whiskeys.
Die Führungen finden alle 25 Minuten statt, dauern ca. 40 Minuten, kosten 20 € pro Erwachsenem (10 % Ermäßigung bei Online-Buchung) bzw. 16 € für Schüler und Studenten und beinhalten eine Whiskey-Verkostung und ein kostenloses Jameson. Sie haben sogar die Möglichkeit, Ihren eigenen fassgelagerten Jameson-Whiskey vor Ort abzufüllen. Geöffnet täglich von 9 Uhr (sonntags 10 Uhr) bis 18 Uhr, wobei die letzte Führung des Tages um 17:15 Uhr beginnt.

Das Irish Whiskey Museum ist ein unabhängiges Museum und das einzige Museum der Welt, das dem irischen Whiskey gewidmet ist, was den Aufschwung widerspiegelt, den der irische Whiskey derzeit erlebt.
Für 20 € für Erwachsene bzw. 18 € für Studenten erhalten die Besucher eine Führung durch die faszinierende Geschichte des irischen Whiskeys, lernen etwas über das Handwerk des Destillierens und können zusammen mit ihrem Führer drei irische Whiskeys verkosten. Für einen Aufpreis von 3 € können Sie eine Premium-Tour buchen, bei der Sie auch gealterten Whiskey verkosten und ein einzigartiges irisches Whiskey-Glas erhalten - ein sehr schönes kleines Souvenir. Die Führungen sind täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, finden etwa alle 20-30 Minuten statt und dauern etwa eine Stunde.

Dieser geschlossene Park wurde 1877 dank Arthur E. Guinness, einem Mitglied der berühmten Guinness-Brauereifamilie, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem er seit 1664 nur den Bewohnern der Häuser rund um den Park zugänglich war. Auch heute noch wird er von den Dublinern als eine der vielen idyllischen Grünflächen genutzt, die über den Beton des Dubliner Stadtzentrums verstreut sind.
St. Stephen's Green Park ist 9 Hektar groß und enthält viele bemerkenswerte Elemente wie dekorative Brunnen, Teiche und Seen, in denen Enten und Schwäne leben, Wasserfälle, mehrere Statuen, die an historische Ereignisse wie die große Hungersnot erinnern, und berühmte lokale Künstler und Schriftsteller wie James Joyce und irische Anführer von Rebellionen und Aufständen.
Während des Osteraufstandes von 1916 wurde der Park von bis zu 250 Aufständischen besetzt, und die Schießerei wurde zeitweise eingestellt, damit die Enten im Park gefüttert werden konnten. Der Park hat eine bemerkenswerte Geschichte und ist gleichzeitig ein moderner Stadtpark, der zum Flanieren und Entspannen einlädt.

Es mag etwas seltsam erscheinen, ein Postamt als Sehenswürdigkeit zu bezeichnen, aber das General Post Office an Dublins Hauptverkehrsader, der O'Connell Street, ist ein Gebäude, das im Mittelpunkt einiger wichtiger und entscheidender Ereignisse der jüngeren irischen Geschichte stand.
Dieses große georgianische öffentliche Gebäude diente als Hauptquartier für die Anführer des Osteraufstands von 1916, einem wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Nation. Die ursprüngliche Fassade trägt noch immer die Narben des Aufstandes mit Einschusslöchern im Mauerwerk der Säulen. Das Gebäude ist seit dieser Zeit ein dauerhaftes Symbol des Nationalismus und beherbergt zu diesem Zweck mehrere historisch wertvolle und interessante Artefakte, darunter eine Originalkopie der Proklamation der irischen Republik und eine umfangreiche Ausstellung. Natürlich erhalten Sie bei jeder kostenlosen Führung in Dublin, die etwas taugt, auch einen Einblick in den Aufstand von 1916, so dass das GPO eine großartige Attraktion ist, die Sie im Anschluss an Ihre Führung besuchen können.

Nicht weit nördlich der O'Connell Street liegt Irlands größter Friedhof, der Glasnevin Cemetery. Dieser viktorianische Gartenfriedhof aus dem Jahr 1828 beherbergt die Gräber von mehr als einer Million Menschen aus verschiedenen Generationen - viele von ihnen waren als Künstler, Politiker, Krieger und Nationalhelden berühmt.
Vor Ort gibt es ein preisgekröntes Museum sowie Ausstellungen und Führungen, die die Geschichte der Nation anhand von fantasievollen dramatischen Nachstellungen, interaktiven Exponaten und Vorträgen veranschaulichen, und es gibt auch einen Ahnenforschungsbereich, in dem man ganz einfach seine Vorfahren erforschen kann. Ein Friedhof mag auf den ersten Blick nicht als typische Besucherattraktion erscheinen, aber der Glasnevin-Friedhof ist ein besonderer Ort, der eine einzigartige Perspektive und Einblicke in die soziale, politische und kulturelle Geschichte Dublins und Irlands bietet und einen Besuch wert ist. Und wenn Sie dann Durst bekommen, gehen Sie in John Kavanagh's, The Gravediggers Pub, neben dem Friedhof - ein großartiger kleiner Pub, aus dem der Ausdruck "a jar" für ein Glas Bier stammt!

Und da wir gerade von guten Pubs sprechen: The Brazen Head behauptet, der älteste Pub Irlands zu sein, da er 1198 gegründet wurde. Diese "Tatsache" wird von einigen anderen alteingesessenen Pubs des Landes angezweifelt, aber nichtsdestotrotz lässt sich das altehrwürdige Flair dieses großartigen Pubs nicht leugnen. Das Brazen Head liegt in der Nähe des Flusses Liffey in der Lower Bridge Street und bietet einen lebhaften, kleinen, aber geräumigen Biergarten mit Sitzgelegenheiten, anständiges irisches Essen, viel Spaß, traditionelle Live-Musik und eine lustige, freundliche Atmosphäre inmitten des alten, dunklen Holzdekors.
Aus all diesen Gründen ist das Lokal bei Touristen sehr beliebt, aber es gibt auch viele einheimische Stammgäste und einige einheimische Dubliner Barkeeper, so dass Sie nicht das Gefühl haben werden, in eine totale Touristenfalle geraten zu sein. Es ist ein guter Zwischenstopp auf dem Weg zum oder vom Guinness Storehouse, um ein traditionelles Essen wie Irish Stew oder Fish & Chips zu genießen.

Die erste Fußgängerbrücke über den Fluss Liffey, die die Nord- und die Südseite Dublins miteinander verbindet, wurde 1816 erbaut, um die marode Fährflotte zu ersetzen, die zuvor die Menschen über den Fluss gebracht hatte. Bis 1919 wurde für das Überqueren der Brücke eine Gebühr von einem halben Penny erhoben, daher ihr Name.
Der unverwechselbare elliptische Eisenbogen mit einer Spannweite von 43 Metern ist zu einer Ikone für Dublin geworden und ist ein einzigartiges Stück der alten Stadt Dublin, das auch heute noch genutzt wird. Auf der von FREETOUR.com empfohlenen Free Tour of Dublin, die am südlichen Fuß der Ha' Penny Bridge beginnt, erfahren Sie von Ihrem örtlichen Fremdenführer noch viel mehr über die Ha' Penny Bridge.

Die einzige farbige Statue in Dublin stellt eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Landes dar, Oscar Wilde. Sie steht im charakteristischen schönen und historischen georgianischen Viertel von Dublin an der Ecke des Merrion Square Park. Die grünen, rosafarbenen und glänzend schwarzen Farbtöne spiegeln die Extravaganz im Leben und in der Kunst von Wilde wider, dem weltberühmten Autor, Dramatiker und Dichter, der der Welt so zeitlose Werke wie The Importance of Being Earnest, An Ideal Husband und The Picture of Dorian Gray schenkte.
Berühmte Zitate von Wilde, die seinen bemerkenswerten Witz beschreiben, sind auf Säulen vor der Skulptur eingraviert, die sich gegenüber dem Geburtshaus des Mannes am Merrion Square 1 befindet.

Im Herzen des alten wikingerzeitlichen und mittelalterlichen Dublin befindet sich Dublinia, ein Kulturerbezentrum, in dem Sie erleben können, wie das Leben im wikingerzeitlichen und mittelalterlichen Dublin wirklich war. Das Vermächtnis der Wikinger hat Dublin und Irland nachhaltig geprägt, und hier erfahren Sie auf spielerische und interaktive Weise alles über die Wikinger, ihre Reisen, Krieger und Waffen, ihre Lebensweise, ihre Poesie und Mythen.
Sie werden auch die Stadt Dublin von vor 700 Jahren erkunden, etwas über das mittelalterliche Leben, Geschichten über Tod und Krankheit, qualvolle Strafen für Verbrechen und mittelalterliche Spiele erfahren und sogar die Gerüche des geschäftigen mittelalterlichen Dublins riechen und echte Wikinger- und mittelalterliche Artefakte sehen. Der Eintritt kostet 10 € für Erwachsene oder 9 € für Studenten, 6,50 € pro Kind oder 26 € für Familienkarten, die zwei Erwachsene und zwei Kinder umfassen. Letzter Einlass ist täglich um 17:30 Uhr (16:30 Uhr von Okt. bis Feb. einschließlich).

Die St. Patrick's Cathedral erhebt sich majestätisch an einem Ort, den der Heilige Patrick, der Schutzpatron Irlands, vor über 1500 Jahren besucht haben soll, wo er Menschen an einem Brunnen getauft haben soll. Es handelt sich um einen historisch und architektonisch sehr wertvollen Ort, dessen Geschichte bis ins Jahr 450 n. Chr. zurückreicht, und der im Jahr 1260, als das beeindruckende Gebäude in seiner heutigen Form fertiggestellt wurde, ein beeindruckendes Bild abgegeben hätte. Führungen werden von Montag bis Samstag bis 15:30 Uhr angeboten. Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene und 6 € für Studenten.

Da haben Sie es, liebe Reisende, unser zweiter Stapel von zehn Dingen, die man in Dublin unternehmen kann. Sie können alles über Dublin und Irland erfahren, indem Sie einen Platz bei den besten kostenlosen Touren in Dublin buchen und weitere praktische Tipps und Tricks sowie Insider-Empfehlungen von Ihrem freundlichen örtlichen Reiseleiter erhalten. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welche unserer zwanzig Empfehlungen es auf Ihre "Must-Do"-Liste für Dublin geschafft haben, und natürlich, wenn Sie eigene Empfehlungen haben, von denen Sie denken, dass sie es in unseren nächsten Stapel von "Things to do" schaffen sollten. Wir hoffen, dass Sie 2019 eine wunderbare Zeit in der irischen Hauptstadt haben werden, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Reisen.
Alte Jameson-Destillerie
Irischer Whiskey boomt derzeit, und nirgendwo anders als in der Hauptstadt. Mit dem Aufkommen zahlreicher neuer Whiskeymarken haben auch mehrere Brennereien in Dublin ihre Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet und bieten interaktive Führungen, Verkostungen und Einblicke in ihren Whiskeyherstellungsprozess an. Doch bevor all diese Brennereien entstanden, gab es die berühmte Jameson Whiskey-Destillerie. Sie wurde kürzlich in tadellosem Zustand renoviert und ist einen Besuch wert - nicht nur für Whiskey-Kenner, sondern für jeden, der sich für die faszinierende Geschichte unserer bekanntesten Whiskey-Marke interessiert.
Im Herzen des neu gestalteten Smithfield Square liegt die Old Jameson Whiskey Distillery in der Bow-street. Leidenschaftliche Fremdenführer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte von Irlands berühmter Whiskey-Marke mit einer interaktiven Verkostung am Ende, bei der Sie schottischen, amerikanischen und natürlich Jameson Irish Whiskey vergleichen und kennen lernen können. Sie erfahren alles über John Jameson und sein Vermächtnis und erhalten einen fesselnden Einblick in das Handwerk und das Erbe des irischen Whiskeys.
Die Führungen finden alle 25 Minuten statt, dauern ca. 40 Minuten, kosten 20 € pro Erwachsenem (10 % Ermäßigung bei Online-Buchung) bzw. 16 € für Schüler und Studenten und beinhalten eine Whiskey-Verkostung und ein kostenloses Jameson. Sie haben sogar die Möglichkeit, Ihren eigenen fassgelagerten Jameson-Whiskey vor Ort abzufüllen. Geöffnet täglich von 9 Uhr (sonntags 10 Uhr) bis 18 Uhr, wobei die letzte Führung des Tages um 17:15 Uhr beginnt.

Irisches Whiskey-Museum
Das Irish Whiskey Museum ist ein unabhängiges Museum und das einzige Museum der Welt, das dem irischen Whiskey gewidmet ist, was den Aufschwung widerspiegelt, den der irische Whiskey derzeit erlebt.
Für 20 € für Erwachsene bzw. 18 € für Studenten erhalten die Besucher eine Führung durch die faszinierende Geschichte des irischen Whiskeys, lernen etwas über das Handwerk des Destillierens und können zusammen mit ihrem Führer drei irische Whiskeys verkosten. Für einen Aufpreis von 3 € können Sie eine Premium-Tour buchen, bei der Sie auch gealterten Whiskey verkosten und ein einzigartiges irisches Whiskey-Glas erhalten - ein sehr schönes kleines Souvenir. Die Führungen sind täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, finden etwa alle 20-30 Minuten statt und dauern etwa eine Stunde.

St. Stephen's Green Park
Dieser geschlossene Park wurde 1877 dank Arthur E. Guinness, einem Mitglied der berühmten Guinness-Brauereifamilie, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem er seit 1664 nur den Bewohnern der Häuser rund um den Park zugänglich war. Auch heute noch wird er von den Dublinern als eine der vielen idyllischen Grünflächen genutzt, die über den Beton des Dubliner Stadtzentrums verstreut sind.
St. Stephen's Green Park ist 9 Hektar groß und enthält viele bemerkenswerte Elemente wie dekorative Brunnen, Teiche und Seen, in denen Enten und Schwäne leben, Wasserfälle, mehrere Statuen, die an historische Ereignisse wie die große Hungersnot erinnern, und berühmte lokale Künstler und Schriftsteller wie James Joyce und irische Anführer von Rebellionen und Aufständen.
Während des Osteraufstandes von 1916 wurde der Park von bis zu 250 Aufständischen besetzt, und die Schießerei wurde zeitweise eingestellt, damit die Enten im Park gefüttert werden konnten. Der Park hat eine bemerkenswerte Geschichte und ist gleichzeitig ein moderner Stadtpark, der zum Flanieren und Entspannen einlädt.

Das GPO
Es mag etwas seltsam erscheinen, ein Postamt als Sehenswürdigkeit zu bezeichnen, aber das General Post Office an Dublins Hauptverkehrsader, der O'Connell Street, ist ein Gebäude, das im Mittelpunkt einiger wichtiger und entscheidender Ereignisse der jüngeren irischen Geschichte stand.
Dieses große georgianische öffentliche Gebäude diente als Hauptquartier für die Anführer des Osteraufstands von 1916, einem wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Nation. Die ursprüngliche Fassade trägt noch immer die Narben des Aufstandes mit Einschusslöchern im Mauerwerk der Säulen. Das Gebäude ist seit dieser Zeit ein dauerhaftes Symbol des Nationalismus und beherbergt zu diesem Zweck mehrere historisch wertvolle und interessante Artefakte, darunter eine Originalkopie der Proklamation der irischen Republik und eine umfangreiche Ausstellung. Natürlich erhalten Sie bei jeder kostenlosen Führung in Dublin, die etwas taugt, auch einen Einblick in den Aufstand von 1916, so dass das GPO eine großartige Attraktion ist, die Sie im Anschluss an Ihre Führung besuchen können.

Glasnevin-Friedhof
Nicht weit nördlich der O'Connell Street liegt Irlands größter Friedhof, der Glasnevin Cemetery. Dieser viktorianische Gartenfriedhof aus dem Jahr 1828 beherbergt die Gräber von mehr als einer Million Menschen aus verschiedenen Generationen - viele von ihnen waren als Künstler, Politiker, Krieger und Nationalhelden berühmt.
Vor Ort gibt es ein preisgekröntes Museum sowie Ausstellungen und Führungen, die die Geschichte der Nation anhand von fantasievollen dramatischen Nachstellungen, interaktiven Exponaten und Vorträgen veranschaulichen, und es gibt auch einen Ahnenforschungsbereich, in dem man ganz einfach seine Vorfahren erforschen kann. Ein Friedhof mag auf den ersten Blick nicht als typische Besucherattraktion erscheinen, aber der Glasnevin-Friedhof ist ein besonderer Ort, der eine einzigartige Perspektive und Einblicke in die soziale, politische und kulturelle Geschichte Dublins und Irlands bietet und einen Besuch wert ist. Und wenn Sie dann Durst bekommen, gehen Sie in John Kavanagh's, The Gravediggers Pub, neben dem Friedhof - ein großartiger kleiner Pub, aus dem der Ausdruck "a jar" für ein Glas Bier stammt!

Der Brazen Head
Und da wir gerade von guten Pubs sprechen: The Brazen Head behauptet, der älteste Pub Irlands zu sein, da er 1198 gegründet wurde. Diese "Tatsache" wird von einigen anderen alteingesessenen Pubs des Landes angezweifelt, aber nichtsdestotrotz lässt sich das altehrwürdige Flair dieses großartigen Pubs nicht leugnen. Das Brazen Head liegt in der Nähe des Flusses Liffey in der Lower Bridge Street und bietet einen lebhaften, kleinen, aber geräumigen Biergarten mit Sitzgelegenheiten, anständiges irisches Essen, viel Spaß, traditionelle Live-Musik und eine lustige, freundliche Atmosphäre inmitten des alten, dunklen Holzdekors.
Aus all diesen Gründen ist das Lokal bei Touristen sehr beliebt, aber es gibt auch viele einheimische Stammgäste und einige einheimische Dubliner Barkeeper, so dass Sie nicht das Gefühl haben werden, in eine totale Touristenfalle geraten zu sein. Es ist ein guter Zwischenstopp auf dem Weg zum oder vom Guinness Storehouse, um ein traditionelles Essen wie Irish Stew oder Fish & Chips zu genießen.

Die Ha' Penny-Brücke
Die erste Fußgängerbrücke über den Fluss Liffey, die die Nord- und die Südseite Dublins miteinander verbindet, wurde 1816 erbaut, um die marode Fährflotte zu ersetzen, die zuvor die Menschen über den Fluss gebracht hatte. Bis 1919 wurde für das Überqueren der Brücke eine Gebühr von einem halben Penny erhoben, daher ihr Name.
Der unverwechselbare elliptische Eisenbogen mit einer Spannweite von 43 Metern ist zu einer Ikone für Dublin geworden und ist ein einzigartiges Stück der alten Stadt Dublin, das auch heute noch genutzt wird. Auf der von FREETOUR.com empfohlenen Free Tour of Dublin, die am südlichen Fuß der Ha' Penny Bridge beginnt, erfahren Sie von Ihrem örtlichen Fremdenführer noch viel mehr über die Ha' Penny Bridge.

Oscar Wilde-Statue
Die einzige farbige Statue in Dublin stellt eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Landes dar, Oscar Wilde. Sie steht im charakteristischen schönen und historischen georgianischen Viertel von Dublin an der Ecke des Merrion Square Park. Die grünen, rosafarbenen und glänzend schwarzen Farbtöne spiegeln die Extravaganz im Leben und in der Kunst von Wilde wider, dem weltberühmten Autor, Dramatiker und Dichter, der der Welt so zeitlose Werke wie The Importance of Being Earnest, An Ideal Husband und The Picture of Dorian Gray schenkte.
Berühmte Zitate von Wilde, die seinen bemerkenswerten Witz beschreiben, sind auf Säulen vor der Skulptur eingraviert, die sich gegenüber dem Geburtshaus des Mannes am Merrion Square 1 befindet.

Dublinia
Im Herzen des alten wikingerzeitlichen und mittelalterlichen Dublin befindet sich Dublinia, ein Kulturerbezentrum, in dem Sie erleben können, wie das Leben im wikingerzeitlichen und mittelalterlichen Dublin wirklich war. Das Vermächtnis der Wikinger hat Dublin und Irland nachhaltig geprägt, und hier erfahren Sie auf spielerische und interaktive Weise alles über die Wikinger, ihre Reisen, Krieger und Waffen, ihre Lebensweise, ihre Poesie und Mythen.
Sie werden auch die Stadt Dublin von vor 700 Jahren erkunden, etwas über das mittelalterliche Leben, Geschichten über Tod und Krankheit, qualvolle Strafen für Verbrechen und mittelalterliche Spiele erfahren und sogar die Gerüche des geschäftigen mittelalterlichen Dublins riechen und echte Wikinger- und mittelalterliche Artefakte sehen. Der Eintritt kostet 10 € für Erwachsene oder 9 € für Studenten, 6,50 € pro Kind oder 26 € für Familienkarten, die zwei Erwachsene und zwei Kinder umfassen. Letzter Einlass ist täglich um 17:30 Uhr (16:30 Uhr von Okt. bis Feb. einschließlich).

St. Patricks Kathedrale
Die St. Patrick's Cathedral erhebt sich majestätisch an einem Ort, den der Heilige Patrick, der Schutzpatron Irlands, vor über 1500 Jahren besucht haben soll, wo er Menschen an einem Brunnen getauft haben soll. Es handelt sich um einen historisch und architektonisch sehr wertvollen Ort, dessen Geschichte bis ins Jahr 450 n. Chr. zurückreicht, und der im Jahr 1260, als das beeindruckende Gebäude in seiner heutigen Form fertiggestellt wurde, ein beeindruckendes Bild abgegeben hätte. Führungen werden von Montag bis Samstag bis 15:30 Uhr angeboten. Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene und 6 € für Studenten.

Da haben Sie es, liebe Reisende, unser zweiter Stapel von zehn Dingen, die man in Dublin unternehmen kann. Sie können alles über Dublin und Irland erfahren, indem Sie einen Platz bei den besten kostenlosen Touren in Dublin buchen und weitere praktische Tipps und Tricks sowie Insider-Empfehlungen von Ihrem freundlichen örtlichen Reiseleiter erhalten. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welche unserer zwanzig Empfehlungen es auf Ihre "Must-Do"-Liste für Dublin geschafft haben, und natürlich, wenn Sie eigene Empfehlungen haben, von denen Sie denken, dass sie es in unseren nächsten Stapel von "Things to do" schaffen sollten. Wir hoffen, dass Sie 2019 eine wunderbare Zeit in der irischen Hauptstadt haben werden, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Reisen.
09
Januar,
2019
Schlagwörter